Moderation: Nele Holdack
Zur Eröffnung der 75. Stuttgarter Buchwochen diskutiert der Schriftsteller Ilija Trojanow mit Nele Holdack (Herausgeberin, Die Andere Bibliothek) über das Verhältnis von Literatur und Macht – und darüber, was das geschriebene Wort in einer Welt politischer Unsicherheit bewirken kann. Welche Stimme kann Literatur in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung und autoritärer Tendenzen erheben?
Ausgangspunkt des Gesprächs ist Trojanows aktuelles Werk „Das Buch der Macht“, in dem er ein fast vergessenes Großgedicht aus dem 19. Jahrhundert neu erzählt – ergänzt durch eine präzise Auswahl historischer und zeitgenössischer Texte über die Strukturen des Herrschens.
Grußworte zur Eröffnung: Dr. Patrick Rapp (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg), Isabel Fezer (Bürgermeisterin der Stadt Stuttgart, Referat Jugend und Bildung), Thomas Lindemann (Vorsitzender des Börsenvereins Baden-Württemberg)
Im Anschluss: Empfang in den Ausstellungsräumen der Stuttgarter Buchwochen

Foto: Ilija Trojanow (c) Thomas Dorn

Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Ach die dumme Literatur! - Nicolas Mahler
Lesung | Christian Mitzenmacher | Knallkrebse
LA CONNECTION trifft auf Oswald Burger