Das Kodály Quartett wurde im Jahr 1966 von vier Studierenden der Franz-Liszt-Akademie in Budapest unter dem Namen „Sebestyén Quartett“ gegründet. Bis 1971 erwarb sich das Quartett einen internationalen Ruf und änderte in jenem Jahr seinen Namen in „Kodály Quartett“, zu Ehren des herausragenden ungarischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, Zoltán Kodály.
Das Quartett hat sich die authentische Interpretation der Werke Kodálys zur zentralen Aufgabe gemacht. Selbstverständlich beschränkt sich das Repertoire nicht nur auf Kodálys Werke: Auch sämtliche bedeutende ungarische Komponisten – darunter Bartók, Dohnányi, Kurtág, Ligeti und Durkó – sind regelmäßig vertreten, ebenso wie das klassische Standardrepertoire.
Das Kodály Quartett tritt regelmäßig in den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko, Südamerika, Indien, in nahezu allen europäischen Ländern sowie im Fernen Osten – einschließlich China, Hongkong, Korea und Japan Australien und Neuseeland - auf.
Das Kodály Quartett hat rund 70 CDs aufgenommen, darunter Gesamtaufnahmen der Streichquartette von Haydn, Beethoven und Schubert. 1994 wurde dem Kodály Quartett von der englischen Fachzeitschrift CD Classics der erste Preis in der Kategorie Kammermusikensemble für seine Haydn-Aufnahmen verliehen. Im Jahr 2022 wurde dem Kodály Quartett vom ungarischen Staat die höchste kulturelle Auszeichnung des Landes, der Kossuth-Preis, verliehen. Burghausen ist Teil der großen Tournee, mit der sich das Ensemble nach 60 Jahren von der großen Bühne verabschiedet.

Attila Falvay – Violine
Ferenc Bangó – Violine
Zoltán Tuska – Viola
György Éder – Violoncello

Werke von J. S. Bach, L. v. Beethoven, Z. Kodály, A. Dvorák und B. Smetana

Einlass 19:30

VVK-Start: 13.09.2025 9 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

14 Varga Quartett Wien: "Widmungen"
Verbotene Musik
Quatuor Voce
"Streichquartett einmal anders“ – Das Orbis Quartett live auf Schloss Klessen
Novus String Quartet
Chaos String Quartet
Modern String Quartet
Novo-Quartet
Jerusalem Quartet
Goldmund Quartett