Deutschland
Partys, Konzerte, Theater & Comedy, Kultur, Sport und vieles mehr.  
 
Hallo, ich bin Maya.
Wie kann ich helfen?
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • http://wwwgooglecom
  • /etc/passwd
  • *'[0]
  • e
  • ehgKHJIGx
  • Event am 10102025
  • lübbecke 80
  • (select 198766*667891)
  • *%C0%A7%C0%A2%2527%2522\'\"
  • *'"
Land/Sprache: / de
  • Land

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Spanien
  • Sprache

  • deutsch
  • english
  • español
  • français
  • türkçe

  Event eintragen

  Location eintragen

  Künstler:in eintragen

  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España
  • Login / Registrieren
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • http://wwwgooglecom
  • /etc/passwd
  • *'[0]
  • e
  • ehgKHJIGx
  • Event am 10102025
  • lübbecke 80
  • (select 198766*667891)
  • *%C0%A7%C0%A2%2527%2522\'\"
  • *'"
  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España

International und mehrsprachig!

Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de), Österreich (eventsTODAY.at), Schweiz (eventsTODAY.ch) und Spanien (eventsTODAY.es)! Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst. Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Celle
  • Wiesbaden
  • Nürnberg
  • Aachen
  • Karlsruhe
  • Heidelberg
  • Essen
  • Weil am Rhein
  • Fulda
  • Ulm
  • Köln
  • Magdeburg
  • Kassel
  • Hannover
  • Mülheim an der Ruhr
  • Hildesheim
  • Aschaffenburg
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Dortmund
  • Fürth
  • Stralsund
  • Potsdam
  • Wuppertal
  • Augsburg
  • Mannheim
  • Erlangen
  • Leipzig
  • Mainz
  • Wetzlar
  • Trier
  • Marburg
  • Bad Bevensen
  • Bochum
  • Bremen
  • Friedrichshafen
  • Bremerhaven
  • Leverkusen
  • Jever
  • Dessau-Roßlau
  • Bad Nauheim
  • Pforzheim
  • Osnabrück
  • Coburg
  • München

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Celle
  • Wiesbaden
  • Nürnberg
  • Aachen
  • Karlsruhe
  • Heidelberg
  • Essen
  • Weil am Rhein
  • Fulda
  • Ulm
  • Köln
  • Magdeburg
  • Kassel
  • Hannover
  • Mülheim an der Ruhr
  • Hildesheim
  • Aschaffenburg
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Dortmund
  • Fürth
  • Stralsund
  • Potsdam
  • Wuppertal
  • Augsburg
  • Mannheim
  • Erlangen
  • Leipzig
  • Mainz
  • Wetzlar
  • Trier
  • Marburg
  • Bad Bevensen
  • Bochum
  • Bremen
  • Friedrichshafen
  • Bremerhaven
  • Leverkusen
  • Jever
  • Dessau-Roßlau
  • Bad Nauheim
  • Pforzheim
  • Osnabrück
  • Coburg
  • München
  • Seite 1 von 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
  • 1
  • 2
  • 3
 
andere Tickets ab 30,00 €
Kammerkonzert 1
22.08.2025 / 19:30 Uhr
Tübingen, Saal in der Westspitze


Das Eröffnungskonzert von vielklang 2025 beleuchtet das Festivalthema „Brüche/Umbrüche“ durch Werke von Schostakowitsch, Schulhoff, Korngold und Weinberg – Komponisten, deren Biografien und Musik tief von politischen, persönlichen und historischen Zäsuren geprägt sind. Zu hören sind Schostakowitschs lyrische Cellosonate op. 40 und das frühe Klaviertrio op. 8, Schulhoffs expressives Duo für Violine und Cello sowie Korngolds „Much Ado About Nothing“ in der Fassung für Violine und Klavier. Weinbergs Cellosonate op. 72 rundet das Programm ab – eine stille, eindringliche Stimme aus dem sowjetischen Exil. Die Werke stehen exemplarisch für musikalische Antworten auf Verfolgung, Exil, Krieg und Anpassung. Interpretiert wird das Programm von herausragenden Musiker*innen des Festivals.

Einlass: 19:00
andere Tickets ab 26,00 €
Zirkus Charles Knie Tübingen - Tournee 2025 - ...mit dem schönsten Wasserspektakel
23.08.2025 / 16:00 Uhr
Tübingen, Zirkus Charles Knie


Einlass Foyerzelt : 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn
andere Tickets ab 26,00 €
Zirkus Charles Knie Tübingen - Tournee 2025 - ...mit dem schönsten Wasserspektakel
23.08.2025 / 20:00 Uhr
Tübingen, Zirkus Charles Knie


Einlass Foyerzelt : 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn
andere Tickets ab 26,00 €
Zirkus Charles Knie Tübingen - Tournee 2025 - ...mit dem schönsten Wasserspektakel
24.08.2025 / 11:00 Uhr
Tübingen, Zirkus Charles Knie


Einlass Foyerzelt : 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn
andere Tickets ab 26,00 €
Zirkus Charles Knie Tübingen - Tournee 2025 - ...mit dem schönsten Wasserspektakel
24.08.2025 / 15:00 Uhr
Tübingen, Zirkus Charles Knie


Einlass Foyerzelt : 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn
andere Tickets ab 30,00 €
Bach'n'Breakfast 1
24.08.2025 / 10:30 Uhr
Tübingen, SWT Kulturwerk (Stauwehr)


Beim Konzert „Bach’n’Breakfast“ am 24. August 2025 um 11 Uhr im SWT Kulturwerk spielt der französische Cellist Aurélien Sabouret, Solocellist der Pariser Oper, ein Programm um die 4. Suite (BWV 1010) von J. S. Bach
Sabouret ist international als Solist und Kammermusiker gefragt. Er verbindet höchste technische Präzision mit emotionaler Tiefe und einem feinen Gespür für Bachs musikalische Sprache. Mit seinem Spiel macht er die Cello-Suiten als geistige und klangliche Welt erlebbar.
Das Konzert ist Teil der beliebten Reihe Bach’n’Breakfast, die Musik in entspannter Atmosphäre mit Frühstücksbuffet verbindet.

Einlass: 10.30 Uhr
andere Tickets ab 30,00 €
Kammerkonzert 2
24.08.2025 / 18:00 Uhr
Tübingen, Stephanuskirche Tübingen


Georg Philipp Telemann zählt zu den bedeutendsten Komponisten des 18. Jahrhunderts. Lange im Schatten Bachs stehend, wird sein Werk heute als Ausdruck eines wahrhaft europäischen, aufgeklärten Geistes gewürdigt. Telemann war ein stilistisch vielseitiger Komponist, der französische Eleganz, italienische Virtuosität und deutsche Tiefe zu verbinden wusste. Seine Musik ist geprägt von Leichtigkeit, klugem Witz und menschlicher Wärme – in Kammermusik, Kantaten und Opern ebenso wie in Orchesterwerken. Als moderner Netzwerker seiner Zeit verkörperte er kulturelle Offenheit und künstlerische Neugier. Gerade deshalb passt sein Werk ideal zum vielklang Festival: Es steht für Vielfalt, Ausdruckskraft und den Glauben an die verbindende Kraft der Musik – zentrale Werte auch der vielklang Akademie und ihrer Meisterklassen.

Einlass: 17:30
andere Tickets ab 18,00 €
Zirkus Charles Knie Tübingen - Tournee 2025 - Familienvorstellung zu Sonderpreisen
25.08.2025 / 16:00 Uhr
Tübingen, Zirkus Charles Knie


Einlass Foyerzelt : 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn
andere Tickets ab 26,00 €
Zirkus Charles Knie Tübingen - Tournee 2025 - ...mit dem schönsten Wasserspektakel
25.08.2025 / 20:00 Uhr
Tübingen, Zirkus Charles Knie


Einlass Foyerzelt : 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn
andere Tickets ab 26,00 €
Zirkus Charles Knie Tübingen - Tournee 2025 - ...mit dem schönsten Wasserspektakel
26.08.2025 / 16:00 Uhr
Tübingen, Zirkus Charles Knie


Einlass Foyerzelt : 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn
andere Tickets ab 26,00 €
Zirkus Charles Knie Tübingen - Tournee 2025 - ...mit dem schönsten Wasserspektakel
26.08.2025 / 20:00 Uhr
Tübingen, Zirkus Charles Knie


Einlass Foyerzelt : 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn
andere Tickets ab 30,00 €
Kammerkonzert 3
26.08.2025 / 19:30 Uhr
Tübingen, Saal in der Westspitze


Dieses Konzert widmet sich Dmitri Schostakowitsch und jenen Komponisten, die ihn prägten oder von ihm beeinflusst wurden. Im Zentrum stehen zwei Schlüsselwerke: seine eindringliche Violinsonate op. 134 und das düster bewegte Klaviertrio Nr. 2 op. 67 – beide entstanden in politisch aufgeladener Zeit und spiegeln existenzielle Erfahrungen. Daneben erklingen lyrische Miniaturen aus dem spätromantischen Russland: Rachmaninovs „Vocalise“, Glasunovs „Chant du ménestrel“ und drei Stücke aus Glieres Albumblättern für Violoncello und Klavier. Gemeinsam entfaltet sich ein Klangpanorama voller Melancholie, kantabler Tiefe und kammermusikalischer Dichte – interpretiert von Aurélien Sabouret und weiteren Solist*innen des Festivals. Ein Abend, der die poetische Kraft der Musik im Schatten von Umbruch und Erinnerung erfahrbar macht.

Einlass: 19:00
andere Tickets ab 26,00 €
Zirkus Charles Knie Tübingen - Tournee 2025 - ...mit dem schönsten Wasserspektakel
27.08.2025 / 16:00 Uhr
Tübingen, Zirkus Charles Knie


Einlass Foyerzelt : 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn
andere Tickets ab 30,00 €
Kammerkonzert 4
27.08.2025 / 19:30 Uhr
Tübingen, Jakobuskirche


Dieses Konzert stellt drei Meilensteine der Quartettliteratur gegenüber: Haydns Streichquartett op. 54/2 in C-Dur eröffnet den Abend mit spielerischer Eleganz, struktureller Klarheit und feinem Humor – ein klassisches Ideal. Dem gegenüber stehen zwei Werke von Dmitri Schostakowitsch, die tiefer in seelische und gesellschaftliche Spannungen führen. Das 10. Streichquartett op. 116 zeigt Kontraste zwischen expressivem Furor und meditativer Tiefe, während das 2. Quartett op. 68 mit Ouvertüre, Romanze, Walzer und Variationen eine dramatische innere Reise entfaltet. Schostakowitsch nutzt die klassische Form als Bühne für existenzielle Fragen, persönliche Erinnerung und politischen Subtext. In der Gegenüberstellung mit Haydn entsteht ein faszinierender Dialog zwischen klassischer Formkunst und dem Ausdruck eines zerrissenen Jahrhunderts. Ein Konzert, das musikalisch und geistig berührt.

Einlass: 19:00
andere Tickets ab 30,00 €
Kammerkonzert 5
28.08.2025 / 19:30 Uhr
Tübingen, Jakobuskirche


Drei Werke, drei Handschriften, drei Blickwinkel auf Musik zwischen Aufbruch, Tradition und innerer Dringlichkeit: Schostakowitschs 4. Streichquartett op. 83, geprägt von jüdischen Melodien, ist eine subtile, zugleich aufwühlende Reflexion über Identität und Widerstand. Vítězslava Kaprálovás 1. Streichquartett zeigt in jugendlicher Frische ihre außergewöhnliche Begabung: lyrisch, suchend, voller Ausdruckskraft. Die tschechische Komponistin starb mit nur 25 Jahren – ihr Werk ist ein bewegendes Zeugnis eines künstlerischen Versprechens, das viel zu früh abbrach. Den Abschluss bildet Dvořáks spätes Quartett op. 106, ein Meisterwerk voller Melodie, Rhythmus und Lebensfreude. In diesem Programm treffen sich drei Generationen, drei musikalische Welten – verbunden durch Energie, Tiefe und die Vielstimmigkeit mitteleuropäischer Musiktraditionen. Ein Abend zwischen Melancholie, Kraft und Leuchten.

Einlass: 19:00
andere Tickets ab 30,00 €
Kammerkonzert 6
29.08.2025 / 19:30 Uhr
Tübingen, Jakobuskirche


Der Streichsextettabend vereint drei Meisterwerke voller Emotionalität, Ausdruckskraft und kammermusikalischer Dichte. Bohuslav Martinůs Streichsextett H 224 verbindet tschechische Volkstöne mit französischer Klarheit und zeigt eine Vorahnung kommender Umbrüche. Arnold Schönbergs „Verklärte Nacht“ op. 4 ist ein expressives, tonales Frühwerk, inspiriert von einem Gedicht Richard Dehmels – ein zutiefst romantischer Dialog zwischen Musik und Poesie. Den Abschluss bildet Johannes Brahms’ Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36, in dem er persönliche Erinnerungen verarbeitet und das mit der Tonfolge „Agathe“ einen intimen biografischen Bezug trägt. Drei Werke, drei klangliche Welten, verbunden durch den warmen, dichten Klang des Streichsextetts – ein Abend voller lyrischer Tiefe und musikalischer Poesie.

Einlass: 19:00
andere Tickets ab 12,00 €
Akademiekonzert
30.08.2025 / 18:00 Uhr
Tübingen, Saal in der Westspitze


Im Akademiekonzert präsentieren die Teilnehmerinnen der vielklang Meisterklassen die Ergebnisse ihrer intensiven Arbeit mit renommierten Dozentinnen. In kammermusikalischen Besetzungen erklingen Werke aus verschiedenen Epochen, mit Schwerpunkt auf historischer Aufführungspraxis. Das Konzert bietet einen lebendigen Einblick in die musikalische Entwicklung junger Talente und zeigt die Vielfalt, Sensibilität und Energie der nächsten Musikergeneration – ein inspirierender Abschluss der vielklang Akademie.

Einlass: 17:30
andere Tickets ab 30,00 €
Bach'n'Breakfast 2
31.08.2025 / 10:30 Uhr
Tübingen, SWT Kulturwerk (Stauwehr)


Am 31. August um 10:30 Uhr spielt der finnische Geiger Petteri Iivonen beim „Bach’n’Breakfast“-Konzert im swt Kulturwerk Werke für Solo-Violine von Johann Sebastian Bach. Iivonen, Konzertmeister der Pariser Oper, überzeugt durch technische Brillanz, klangliche Feinheit und emotionale Tiefe. In der besonderen Atmosphäre des Frühstückskonzerts bringt er Bachs Musik in all ihrer Klarheit, Ruhe und inneren Dramatik zum Klingen – ein intensives Hörerlebnis zum Start in den Sonntag.

Einlass: 10.30 Uhr
andere Tickets ab 20,00 €
Akademiekonzert
31.08.2025 / 18:00 Uhr
Tübingen, St. Petrus (Lustnau)


Im Akademiekonzert präsentieren die Teilnehmerinnen der vielklang Meisterklassen die Ergebnisse ihrer intensiven Arbeit mit renommierten Dozentinnen. In kammermusikalischen Besetzungen erklingen Werke aus verschiedenen Epochen, mit Schwerpunkt auf historischer Aufführungspraxis. Das Konzert bietet einen lebendigen Einblick in die musikalische Entwicklung junger Talente und zeigt die Vielfalt, Sensibilität und Energie der nächsten Musikergeneration – ein inspirierender Abschluss der vielklang Akademie.

Einlass: 17:30
andere Tickets ab 30,00 €
Kammerkonzert 7
02.09.2025 / 19:30 Uhr
Tübingen, St. Petrus (Lustnau)


Das Quatuor Hermès präsentiert ein spannungsreiches Programm mit Werken des 20. Jahrhunderts und der klassischen Moderne. Den Auftakt bildet Schostakowitschs kurzes, intensives 7. Streichquartett – ein Werk voller Erinnerung und innerer Bewegung. Janceks „Kreutzersonate“-Quartett, inspiriert von Tolstois gleichnamiger Novelle, ist ein dramatischer Seelenmonolog in vier impulsiven Sätzen. Igor Strawinskys Drei Stücke für Streichquartett brechen mit traditioneller Form und Sprache – rhythmisch pointiert, spröde und packend. Den Abschluss bildet Ravels Streichquartett in F-Dur – ein klanglich fein gesponnenes Meisterwerk zwischen klassischer Eleganz und impressionistischer Farbigkeit. Ein Konzert zwischen expressivem Aufbruch und stilistischer Raffinesse.

Einlass: 19:00
  • Seite 1 von 3
  • 1
  • 2
  • 3

Impressum   |   Was ist eventsTODAY   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt

Krause & Co. Software GmbH © 2009 - 2025

Besuche uns auf Facebook X