Es war die Lerche
Liebe, Lärm und andere Lästigkeiten
Schauspiel von Ephraim Kishon
Eine Produktion des Neuen Globe Theaters
Diese Komödie beleuchtet das Eheleben von Romeo und Julia, über 30 Jahre nach ihrem vermeintlichen Tod, auf humorvolle und ironische Weise. Zuschauer erleben Romeo als Ballettlehrer und Julia als nörgelnde Hausfrau, die sich mit alltäglichen Herausforderungen auseinandersetzen, irgendwo zwischen „Wer macht den Abwasch?“ und „Liebst du mich eigentlich noch?“. Ihre rebellische Tochter Lucretia, die schwatzhafte und leicht lüsterne Amme sowie der charmante, wenn auch demente Pater Lorenzo sorgen für zusätzliche Turbulenzen. Der aus dem Jenseits intervenierende William Shakespeare versucht das
würdelose Treiben zu ordnen. Und die Auflösung des Dilemmas ist für alle Beteiligten mehr als überraschend! Gibt es diesmal ein Happy End?
Kishon verwebt Musik und Dialog auf eine Weise, die das Publikum sowohl unterhält als auch zum Nachsinnen anregt. Seine Werke, weltweit über 41 Millionen Mal verkauft, spiegeln seine tiefe Menschenkenntnis und seine unvergleichliche Erzählkunst wider.
„Es war die Lerche“ bietet die einzigartige Gelegenheit, das berühmteste Liebespaar der Welt, Romeo und Julia, in einem völlig neuen Licht zu sehen und verspricht ein unterhaltsames und denkwürdiges Theatererlebnis.
Sa. 12. und So. 13. Juli um 20 Uhr
Hofgut Rengoldshausen am Kuhstall
Externe Informationen:
https://neuesglobetheater.de/stueck/es-war-die-lerche/Foto: Philipp Plum