Samstag, 01.11.2025
um 19:00 Uhr




Vor über 600 Jahren sorgte der Text „Der Ackermann und der Tod“ für Aufsehen – eine kleine literarische Revolution ihrer Zeit. Ein Mensch wagt es, sich in leidenschaftlichem Wortgefecht gegen den Tod selbst aufzulehnen und damit gegen die vermeintlich göttliche Ordnung. Was hat dieses Werk aus dem Mittelalter uns heute noch zu sagen?

Mit genau dieser Frage setzten sich Regisseur P. W. Hermanns, Schauspielern Martin Wangler und Sibylle Denker auseinander – und das Ergebnis ist eindrucksvoll: Der Text hat nichts an Dringlichkeit und emotionaler Wucht verloren. Die Formen des Trauerns und des Umgangs mit dem Tod mögen sich gewandelt haben – das Unausweichliche bleibt.

In der besonderen Atmosphäre der Sankt Oswaldkapelle im Höllental, einem Ort von uralter spiritueller Kraft, entfaltet sich dieser zeitlose Dialog zwischen dem Ackermann und dem Tod als intensives Theatererlebnis. Begleitet wird das Schauspiel von ausdrucksstarker Vokalmusik, die dem Streitgespräch emotionale Tiefe verleiht und die alten Mauern zum Schwingen bringt.
Lassen Sie sich berühren von einem hitzigen, wortgewaltigen Duell, das Fragen aufwirft, die uns alle betreffen – damals wie heute.

Tipp: Bitte ziehen Sie sich warm an. Die Kühle des alten Gemäuers soll nicht das Einzige sein, das unter die Haut geht.

Einlass 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Der Tod - Tödliche Weihnacht
Der Tod - Tödliche Weihnacht
GASTSPIEL Der Tod • Tödliche Weihnacht