Mittwoch, 03.09.2025
um 19:45 Uhr




1781 entdeckte William Herschel (1738–1822) mit seinem Fernrohr den Planeten Uranus. Künftig sollte
er sich mehr der Astronomie als seinem eigentlichen Beruf widmen: Anerkannter Komponist und Direktor
des Orchesters im englischen Bath. Einhundert Jahre zuvor – und noch ohne Kenntnis des achten Himmelskörpers in unserem Sonnensystem – schrieb der Komponist Giovanni Andrea Bontempi sein berühmtes Handlungsballett »von Zusammenkunft und Wirkung derer sieben Planeten« als Huldigungsmusik für das sächsische Königshaus.
Das Göttinger Barockorchester widmet die ersten vier Konzerte der Saison 2025/26 im Alten Rathaus der Verbindung von Musik und den Gestirnen - begleiten Sie uns auf der künstlerischen Reise durch das All!
Zu Gehör kommen in der neuen Reihe auch Werke von vergessenen Komponistinnen, etwa der italienischen Nonne Caterina Assandra (1590–1618) oder der Händel-Zeitgenossin Elisabetta de Gambarini (1730–1765).
Karten ab 17€ bei allen Vorverkaufsstellen. Studierende 5€ an der Abendkasse

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Kammerkonzert im Spiegelsaal

Köthen

06.09.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 27,00 €
1. KlassikSonntag Saison 2025/26 - Westdeutsche Sinfonia Leverkusen
2. KlassikSonntag Saison 2025/26 - Westdeutsche Sinfonia Leverkusen
Neujahrskonzert - Harald Lesch und die Vier Jahreszeiten im Klimawandel
5. Symphoniekonzert - Sehnsuchtsmomente
5. Symphoniekonzert - Sehnsuchtsmomente
5. Symphoniekonzert - Sehnsuchtsmomente
7. Symphoniekonzert - Sehnsuchtsmomente