➜ MESSIAH Teil 3: 14.+ 15. November 2026 (Konzertsaison 2026/27)

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (1685-1759)
Oratorium »Messiah« HWV 56
HENRYK MIKOŁAJ GÓRECKI (1933 - 2010)
»Kyrie« op. 83

NATALIE BECK Sopran
LIESELOTTE FINK Alt
STEFFEN KRUSE Tenor
HANS PORTEN Bass
SINDELFINGER VOKALKABINETT
CONSORTIUM INSTRUMENTALE SINDELFINGEN
(THERESIA HANKE Konzertmeisterin)
BEZIRKSKANTOR DANIEL TEPPER Leitung

Als Fortsetzung des dreiteiligen Oratoriums »Messiah« von Georg Friedrich Händel erklingt zur Passionszeit der 2. Teil des wahrscheinlich populärsten geistlichen Werks der barocken Chor- und Orchesterliteratur.

Während sich der 1. Teil mit der Verkündigung und Geburt Jesu auseinandersetzt, beschäftigt sich der 2. Teil mit Jesu Tod und Auferstehung und vereint dabei auf einmalige Weise alttestamentliche Prophezeihungen mit neutestamentlichen Reflexionen zu einer plastischen und spannungsvollen Darstellung der messianischen Heilsgeschichte. Die dramatische Textgrundlage über Jesu
Schmach, Verspottung und Geißelung bis hin zur gänzlichen Erschöpfung gibt Händel lautmalerisch in barocker Opernmanier eindrücklich wieder.

Den hilflosen Moment der düsteren Todesstunde interpretiert der polnische Komponist Henryk Mikołaj Górecki in seinem 2005 entstandenen »Kyrie« unter markantem Einsatz von bedrohlichem Schlagwerk, während der Chor unnachgiebig um Erbarmen und Vergebung für die sündige Menschheit fleht. Die zunächst expressive und schroffe Klangsprache weicht allmählich einem lyrischen Gestus in kontepla-
tiver Hoffnung auf Erlösung.

Dieser Gedanke wird nun von Händel mit dem Bericht über Jesu Auferstehung und Eingang in die himmlische Herrlichkeit weitergesponnen, bevor im weltberühmten »Halleluja« mit Pauken und Trompeten der entgültige Sieg des Lebens über den Tod in österlicher Freude bejubelt wird.

Einlass: 17:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Alex Teubner & Tobias Ostermeier: Der Messias
Messiah Teil 1/3
Messiah Teil 1/3
Messiah Teil 2/3