Samstag, 27.09.2025
um 17:00 Uhr




Der Markgräfler Musikherbst feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einem vielfältigen und attraktiven Programm!

Flöte und Harfe bilden eine reizvolle Verbindung der instrumentalen Klangfarben. Die Flöte, als das sensibelste der Blasinstrumente, gesellt sich gern zu einem Partner, der sie unterstützt, aber nicht unter Druck setzt. Das ist bei der Harfe der Fall; sie bleibt selbst im größten Klangrausch dezent und umschmeichelt den Klang der Flöte.
Allerdings sind Werke für diese Besetzung eher selten. Daher haben die Flötistin Angeles Gomez y Rieser und die Harfenistin Julia Weissbarth in ihrem Programm hauptsächlich auf Bearbeitungen zurückgegriffen. Sie sind sehr verbreitet und beliebt und haben sich im Konzertleben weitestgehend durchgesetzt.

Angeles, die ihr Konzertexamen an der Folkwang Hochschule in Essen "mit Auszeichnung" abgelegt hat, spielte in der Folge an der Oper Essen und der Philharmonie Westfalen-Gelsenkirchen sowie in Kammermusikensembles wie dem Ensemble Pittoresque und mit Pia Grees, Karin Karle und Guido Heinke.

Julia Weissbarth startete ihre Karriere als Musikerin mit mehreren 1. Preisen beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert und weiteren Preisen und Stipendien, z.B. von der Kunststiftung Baden-Württemberg.
In den folgenden Jahren wurde sie von berühmten Orchestern als Solistin eingeladen, darunter das SWR Sinfonieorchester, die Bamberger Symphoniker und viele andere.
Auf internationalen Festivals tritt sie immer wieder auf, darunter die Sommerlichen Musiktage Hitzacker, das Lucerne Festival, das Mozartfest Würzburg und die Tage für Neue Musik Donaueschingen. Internationale Konzertreisen führten sie durch viele europäische Länder und in die USA.
Sie ist auch als Pädagogin tätig und unterrichtet an der Musikschule Staufen und in der Schweiz.

Der Markgräfler Musikherbst findet in diesem Jahr vom 21. September bis 8. Oktober statt. Neben Bad Bellingen werden Konzerte in Weil am Rhein, Bad Krozingen, Müllheim, Grenzach-Wyhlen, Blansingen und Staufen veranstaltet.
Mehr Informationen zum Programm des Festivals gibt es unter http://www.markgraefler-musikherbst.de.

Copyright: Guido Heinke

Einlass: 16:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Schlosskonzert 4: Duo Concento
Nacht der Musik: Floraleda Sacchi - Harfenrezital