Frieden durch Aufrüstung!? – Da geht noch mehr! Ökumenischer friedensethischer und friedenspolitischer Thementag
Frieden durch Aufrüstung!? – Da geht noch mehr!
Ökumenischer friedensethischer und friedenspolitischer Thementag
Sa 27. September 2025, 9:30–16:00 Uhr
Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Seit über drei Jahren führt Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Über hunderttausend Menschenleben hat dieser Konflikt bisher gekostet. Gleichzeitig erodiert die globale regelbasierte Ordnung unter Führung der USA. NATO und der Westen rüsten massiv auf. Der ökumenische Thementag »Frieden durch Aufrüstung!? – Da geht noch mehr!« bietet eine Plattform gemeinsam politische Handlungs- und Versöhnungs- und Friedensideen und -visionen in globalen Kontexten zu entwickeln, zu diskutieren und auszutauschen. Gerade die biblische Option für Gewaltfreiheit ist mit den vielen aktuellen Kriegen aus guten Gründen angefragt; z. B. die Opfer in der Ukraine brauchen und bekommen unsere Unterstützung – auch militärisch.
· Bischof Johann Friedrich Kramer, Landesbischof der Ev. Kirche Mitteldeutschland und Friedensbeauftragter des Rates der EKD
· Oberstleutnant Rufin Mellentin, stellv. Vorsitzender der Gemeinschaft katholischer Soldat:innen
· Pascal Beucker, Journal., Militärkritiker
· Rudi Friedrich, Connection e.V., Offenbach, Aktivist für KDV weltweit
· Ute Finckh-Krämer, EX-MdB, Pazifistin
· Jannick Schaefers, Fahnenjunker, aktiver Bundeswehrsoldat
Kooperation:
· Zentrum Ökumene in EKHN und EKKW
· Pax christi Rhein-Main, Regionalverband Limburg, Mainz
19 €/10 € (inkl. Mittagsimbiss)