subjoyride - Premiere
English version see below
Premiere
Tanz/Performance
Hochzeitssaal
Deutsch/Englisch
subjoyride nimmt das Publikum mit auf eine viszerale Reise durch das außergewöhnliche Leben und Werk der deutschen Dadaistin Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven (1874–1927) – ein skatologischer Kosmos aus Performance, Poesie und Skulptur. Durch Verkörperung, Stimme und Klang nimmt die Baroness pulsierende Gestalt an – als furchtlose Außenseiterin und Pionierin des Punk, die mit anarchischer Energie die Heuchelei ihrer Zeit bloßlegte. In einer Ära, geprägt von Imperialismus, den Schrecken des Ersten Weltkriegs und dem Aufstieg der Konsumkultur, erscheint sie heute als zärtlich gefährliche Vorbotin einer Gegenwart, die aus den Fugen gerät.
Künstlerisches Konzept, Kreation, Musik, Szenografie: Boglárka Börcsök & Andreas Bolm
Performance: Boglárka Börcsök
Sounddesign: Andreas Bolm, Neda Sanai
Kostüme: SADAK
Licht, technische Leitung: Catalina Fernández
Künstlerische Beratung: Susanne Sachsse
Vocal Coach: Jule Flierl, Hanne Schellmann-Huneke
Produktion, Distribution: Nicole Schuchardt, Rodrigo Zorzanelli
Produktionsassistenz: Beatrice Zanesco
Eine Produktion von Boglárka Börcsök & Andreas Bolm in Koproduktion mit Sophiensæle, Black Box Theater (Oslo) und PACT Zollverein (Essen). Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
_________
Premiere
Dance/Performance
Hochzeitssaal
German/English
subjoyride takes audiences on a visceral journey through the extraordinary life and work of German Dadaist Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven (1874–1927) – a scatological cosmos of performance, poetry, and sculpture. Through embodiment, voice and sound, the Baroness takes on pulsating form – as a fearless outsider and punk pioneer who exposed the hypocrisies of her time with anarchic energy. In an era defined by imperialism, the horrors of the First World War, and the rise of consumer culture, she emerges as a tenderly dangerous harbinger of a present teetering on the brink of collapse.
Artistic concept, creation, music, scenography: Boglárka Börcsök & Andreas Bolm
Performance: Boglárka Börcsök
Sound design: Andreas Bolm, Neda Sanai
Costume: SADAK
Light, technical direction: Catalina Fernández
Artistic consultation: Susanne Sachsse
Vocal coach: Jule Flierl, Hanne Schellmann-Huneke
Production, distribution: Nicole Schuchardt, Rodrigo Zorzanelli
Production assistant: Beatrice Zanesco
A production by Boglárka Börcsök & Andreas Bolm in co-production with Sophiensæle, Black Box Theater (Oslo) and PACT Zollverein (Essen). Funded by the Senate Department for Culture and Social Cohesion. Supported by NATIONALES PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media. Media partners: Missy Magazine, Siegessäule, taz.