Jubiläums-Uraufführung zum 20-Jährigen des Theaters rote Bühne von Anette Röckl und Christian Schidlowsky (frei nach William Shakespeare)

Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt kommt nach Nürnberg! Bei einer
Feier in den Felsengängen unterhalb der Burg verlieben sich Julia und Romeo
blitzartig und unsterblich ineinander. Leider gibt es ein kleines Problem, denn
Romeo lebt in der Gegenwart und Julia 500 Jahre früher…

Sie ist eine Patriziertochter, die mit ihrem Vater im Kucherschloss mitten in der
Nürnberger Altstadt residiert. Romeo dagegen ist der Sohn einer
Bauunternehmerin, die genau diese Immobilie abreißen will für ihre Vision eines
neuen Nürnbergs.

Bald rebelliert Romeo gegen seine Mutter und Julia verweigert sich den Plänen
ihres Vaters, sie mit einem anderen zu vermählen. Die beiden wollen fliehen und
heimlich heiraten. Doch wie und wohin? Zum Glück gibt es Verbündete, die von
geheimen Schleusen wissen, die Raum und Zeit überwinden können. Wie das
Fränkische!

Denn dieser ganz eigene Dialekt wurde damals wie heute in „Nämberch
gwaaft“. So verstehen sich die Liebenden auf Anhieb. Aber wie immer, wenn die
Liebe ausbricht, springt die Sprache ins Poetische: original übersetzt aus dem
Shakespeare-Englisch. Für heutige Ohren frisch gereimt und rhythmisch frech.
Und wenn das romantische Geplänkel zu viel wird, übersetzen Julias Amme und
Romeos Chauffeur das „Gschmarri“ augenzwinkernd ins Fränkische.

Eine herrlich komische und berührende Tragödie zwischen den Zeiten, poetisch
und fränkisch, mit Renaissancetänzen und modernen Baustellen...

Anette Röckl ist durch ihre Kolumnen in der NN+NZ einem breiten Publikum bekannt.
Der Regisseur und Autor Christian Schidlowsky wird diese Uraufführung inszenieren.
Vielen unserer Besucher ist er bekannt durch seine Regie von „Die Blechtänzerin“
zum zehnjährigen Jubiläum des Theaters rote Bühne.

Einlass: 19.00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

16.09.2025
Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

16.09.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

16.09.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

16.09.2025
"Unabhängigkeit - Toleranz - Humor"

Osnabrück

16.09.2025
HerrschaftsZeiten - Erlebnis Cadolzburg
Ein Fenster zur Welt.

Offenburg

16.09.2025
Offenburg in der Welt

Offenburg

16.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

16.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

16.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

16.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

16.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

16.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

16.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

16.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

16.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

16.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

16.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

16.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

16.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

16.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

16.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

16.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

16.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

16.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

16.09.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

16.09.2025
Spurensuche

Stuttgart

16.09.2025
Miniaturen der Romantik

Celle

16.09.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

16.09.2025
00:10 Uhr
BAUBAU

16.09.2025
BAUBAU

16.09.2025
BAUBAU

16.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

16.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

16.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

16.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

16.09.2025
Die Rose

Celle

16.09.2025
Maladie 2.0

16.09.2025
Maladie 2.0

16.09.2025
Die Augen des Krieges
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

16.09.2025
200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen

Karlsruhe

16.09.2025
Vicky Kristina Barcelona - VKB Band - The Songs of Tom Waits
Jever Brauereiführung
CHRIS HOPKINS meets his PIANO FRIENDS - feat. Ulf Johansson Werre (SWEDEN)
QUEERE TIERE // Musiktheater für Kinder von 8–12 Jahren
Fünfseenland - Rundflug
TanzLabor Workshop - ROLL & FLOW: Roller Dance Fusion Workshop
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
EINER VON EUCH – Kindheit und Jugend 1933 bis ’45 // Figurentheater für Menschen ab 13 Jahren
ALFONS - Klasse!
LUCA VASTA - „Ti Voglio Bene“ Tour 2025
RIAN - Live