Nina Simone träumte davon, einmal die erste schwarze klassische Pianistin Amerikas zu sein. Mit einem Stipendium studierte sie an der renommierten Juilliard School in New York City. Doch der Klassikbetrieb bot ihr keine Perspektive: „Denn ich war arm und schwarz“, erzählte sie einst. Also begann Nina Simone von kleinen Clubs aus die Welt zu erobern und wurde schließlich zur legendären Diva des Jazz. Hits wie „My baby just cares for me“ oder „Don‘t let me be misunderstood“ ließen sie zur Hohepriesterin des Soul rund um den Globus aufsteigen. „To be young, gifted and black“ war einer ihrer politischen Songs, die sie zur Stimme der Bürgerrechtsbewegung von Martin Luther King und Malcolm X machten. Doch an der Gesellschaft und deren Vorurteilen sowie an ihren Kämpfen mit der Liebe und sich selbst verzweifelte sie.
„Wer war Nina Simone?“ In dieser Concert Picture Show, die das Leben der Jazz Diva und die damalige Zeit in Musik, Text und Projektionen nachzeichnet, widmet sich die Jazz- und Soul-Sängerin Fola Dada dieser Frage. Sie hat ein hochklassiges Ensemble mit dabei: Bassist Florian Dohrmann liefert Konzept und Arrangements. An der Gitarre ist der Landesjazzpreisträger 2021 Christoph Neuhaus. Der Pianist Ulf Kleiner spielt sonst bei De-Phazz. Und der Münchinger Schlagzeuger Felix Schrack trommelt auch im Kühntett. Die Erzählerin Katharina Eickhoff informiert sonst als Sprecherin bei SWR2 über Werke und Hintergründe.
Ein außergewöhnlicher Abend und ein Wiedersehen mit Fola Dada, gebürtige Korntalerin und Preisträgerin des Deutschen Jazz Preises 2022, die an diesem Abend in die Wiege ihrer musikalischen Karriere, die Stadthalle Korntal, zurückkehrt.

Externer Vorverkaufsstart am 16. September

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

13.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

13.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

13.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

13.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

13.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

13.07.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

13.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

13.07.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

13.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

13.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

13.07.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

13.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

13.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

13.07.2025
Spurensuche

Stuttgart

13.07.2025
BAUBAU

13.07.2025
BAUBAU

13.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

13.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

13.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

13.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

13.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

13.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

13.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

13.07.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

13.07.2025
Maladie 2.0

13.07.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

13.07.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

13.07.2025
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

13.07.2025
Przemek Dzienis – Good Grief
6. Sinfoniekonzert - Mahlers Fünfte
Die BR-Brettl-Spitzen
PATH of MIRACLES - Pfad der Wunder - Chor-Konzerte mit Tanztheater und Musik von Joby Talbot
PATH of MIRACLES - Pfad der Wunder - Chor-Konzerte mit Tanztheater und Musik von Joby Talbot
Die Amigos & Daniela Alfinito - 55 Jahre - Das Jubiläumskonzert
Der gute Mensch von Sezuan - Parabelstück von Bertolt Brecht
TAKU e.V. - Tanzsommer - #1 - zwei Tanzstücke - #1 - zwei Tanzstücke

Wasserburg am Inn

13.07.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 15,00 €
LaFee Support: Surrender The Crown - Open Air am Kloster Lorsch
KARL HARTUNG - FRAGEN ZUR NATUR - Eintritt & Führung Sonntag, 13.07.2025
KARL HARTUNG - FRAGEN ZUR NATUR - Eintritt Ausstellung 11:00 bis 17:00 Uhr - Sonntag, 13.07.2025
KARL HARTUNG - FRAGEN ZUR NATUR - Eintritt & Führung Sonntag, 13.07.2025
Rundflug - Alpen XXL
Es war die Lerche

Überlingen

13.07.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 24,00 €
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse