“¡Nosotros vivimos el Tango!“ - Live-Musik mit dem Tango Bravo Trio, Milonga und Tango-Show
Der Workshop sowie die anschließende Milonga mit live-Musik und Tango-Show sind einzeln buchbar. Möchten Sie gerne an beiden Veranstaltungen teilnehmen, buchen Sie bitte die Tickets zu jeder Veranstaltung separat oder rufen Sie uns an: 08621 / 801-117 oder -118.
Mit immer neuen Ideen gelingt es dem Musiker, Komponisten und Arrangeur Facundo Barreyra aus Buenos Aires, den Postsaal Trostberg zu einem Zentrum des Tangos zwischen Salzburg und München werden zu lassen. Live-Musik, Milonga, Tanzkurs, Film oder Show – die Abende sind stets überaus abwechslungsreich und lebendig und für den Liebhaber von Tango-Musik genauso attraktiv wie für den Tango-Tänzer jeden Niveaus.
18.00 – 19.30 Uhr: Workshop "Tango Salon". Die hervorragenden Tänzer Gustavo Gomez und Daniela Hidalgo Molina unterrichten Interessierte jeden Niveaus mit Leidenschaft, Humor und Kreativität. Den eigenen Körper verstehen zu lernen und den Partner sensibel wahrzunehmen, ist ihnen beiden sehr wichtig. Sie sollen sich fallen lassen können in diese ganz eigene Welt des Tango Argentino – denn der Tango ist nicht nur ein Tanz, sondern eine Philosophie und Lebenseinstellung.
Ab ca. 20.00 Uhr: Milonga mit DJ Gustavo Gomez und live-Musik mit dem Tango Bravo Trio. Das Trio besteht aus den hervorragenden Musikern Facundo Barreyra (Bandoneon), Regine Nosske (Geige), Iris Lichtinger (Klavier).
Ab ca. 22.00 Uhr: Tangoshow mit Gustavo Gomez und Daniela Hidalgo Molina. Ganz nach argentinischem Vorbild tanzen die beiden Workshop-Leiter später am Abend in einer Show den Tango Argentino für ihre Schüler und Gäste. Einfach wunderschön anzusehen!
Facundo Barreyra ist ein aus Buenos Aires stammender, derzeit in Kraiburg am Inn wohnhafter erstklassiger Bandoneon-Spieler, Perkussionist und Arrangeur. Seit seinem dritten Lebensjahr, in dem er anfing, argentinische Folkloremusik mit Schlagzeug zu spielen, ist die argentinische Musik unverzichtbarer Teil seines Lebens. Er studierte (Jazz-)Schlagzeug unter anderem bei Astor Piazzollas Enkel Daniel Piazzolla, später auch Bandoneon bei der Society of Composers from Argentina. Weitere Studien in Argentinien umfassten z. B. das Arrangieren für typische Tango-Orchester, Harmonielehre, Komposition und Arrangements zeitgenössischer Populärmusik.
Auch Personen, die nicht Tango tanzen, sind herzlich dazu eingeladen, den Abend mitzuerleben! Wir freuen uns auf Sie!
Einlass: 19:30 Uhr