Frankenstein
nach dem Roman von Mary Shelley

Alle reden von Künstlicher Intelligenz. Tech-Konzerne und Regierungen pumpen Milliarden in die verheißungsvolle Schlüsseltechnologie der Zukunft. Praktisch alle Bereiche menschlichen Lebens soll sie revolutionieren. Dabei ist die Idee im Kern nicht neu: Schon 1816 ließ Mary Shelley ihren
Schweizer Wissenschaftler Victor Frankenstein eine künstliche Intelligenz erschaffen – sein berühmtes Monster irrt seit gut 200 Jahren durch die Pop-Kultur. Wie heutige »Large Language Models« (z. B. ChatGPT) lernt es durch Beobachtung und Nachahmung. Seine tollpatschige Brutalität berührt und erschreckt uns, so wie KI zugleich Euphorie und Endzeitangst provoziert. Doch was, wenn diese beiden Reaktionsmuster gar kein Widerspruch wären: Steht am Ursprung der Erfindungslust vielleicht die Sehnsucht nach der Selbstabschaffung?
Ersetzen wir uns willentlich durch eine neue, bessere Daseinsform – vernünftiger und weniger zerstörerisch als die ausgediente Spezies Mensch?
In seiner spielerischen Neuinterpretation verbindet Regisseur Tristan Linder Mary Shelleys Klassiker mit aktuellen technologischen Debatten, unter Einsatz ebenjener Tools, die zugleich Thema sind. Ein Theaterabend zwischen Science-Fiction und Schöpfungsmythos, zwischen Hoffen und Fürchten.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

17.09.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

17.09.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

17.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

17.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

17.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

17.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

17.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

17.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

17.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

17.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

17.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

17.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

17.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

17.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

17.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

17.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

17.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

17.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

17.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

17.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

17.09.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

17.09.2025
Spurensuche

Stuttgart

17.09.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

17.09.2025
00:10 Uhr
BAUBAU

17.09.2025
BAUBAU

17.09.2025
BAUBAU

17.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

17.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

17.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

17.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

17.09.2025
Maladie 2.0

17.09.2025
Maladie 2.0

17.09.2025
Die Augen des Krieges
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

17.09.2025
Jever Brauereiführung
Jever Brauereiführung
Lesung | Christian Berkel | Sputnik
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - klassisch
ALLE KASSEN, AUCH PRIVAT. Mit Heike Feist. - ALLE KASSEN, AUCH PRIVAT.
CHRIS HOPKINS meets his PIANO FRIENDS - feat. Ulf Johansson Werre (SWEDEN)
QUEERE TIERE // Musiktheater für Kinder von 8–12 Jahren
Wille-Brombachland - Erlebnisdorf am Brombachsee
junge norddeutsche philharmonie e.V. - "zusammen_spiel - ein Konzertabend über Kultur, Politik und Demokratie"
Chiemgau Arena - ARENA-TOUR
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Jonas Greiner - Greiner für alle

Stuttgart

17.09.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 24,50 €
Orillia - Support: John Steam Jr. - Indie Folk aus Chicago mit regionaler Unterstützung

Fürth

17.09.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 13,20 €
Friburgum in Summa - Kultur, Historisches und Sehenswürdigkeiten - Die kompakt-historische Freiburg - Tour für Besucher, Touristen, Neulinge und Interessierte!
21. KOMISCHE NACHT KASSEL
21. KOMISCHE NACHT KASSEL
21. KOMISCHE NACHT KASSEL
21. KOMISCHE NACHT KASSEL
ROLAND JANKOWSKY - Wenn Overbeck (wieder) kommt... Die Lesung