20 Jahre Tobias Becker Bigband - Back to the Roots
Im Jahr 2025 feiert die Tobias Becker Bigband ihr 20-jähriges Bestehen. Mit dieser vergleichsweise langen Historie und der kontinuierlichen künstlerischen und kulturellen Arbeit unterstreicht es seinen einzigartigen Platz in der deutschen Bigband-Landschaft. Die Band wird vor allem durch ihre Tourauftritte und Tonträgerproduktionen, die es unter anderem auf die Bestenliste des „Preises der deutschen Schallplattenkritik“ geschafft haben, national und international als Aushängeschild der baden-württembergischen Jazzszene wahrgenommen. Die FAZ schreibt beispielsweise: „Komplex sich windende Kontrapunkte, versonnene Minimal-Art-Begleitungen, massige Akkord-Gewitter oder auch mal Breitwand-Glanz fürs große Kino. Gespielt wird das (...) mit höchster Präzision und Begeisterung in allen Details.“
Anlässlich dieses runden Geburtstags kehrt die Band an ihre Geburtsstätte, das Albert-Einstein-Gymnasium in Böblingen, zurück. Hier wurde die Band im Jahr 2005 von ihrem Namensgeber und künstlerischem Leiter gegründet. Zudem wurde der Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader 1984 in Böblingen geboren. Mittlerweile vereint das Orchester einige der besten und profiliertesten Jazzsolisten seiner Generation und gehört damit, wie CriticalJazz bereits im Jahr 2013 über das Debütalbum titelte, zu „one of the two finest large ensembles coming out of Eastern Europe“.
Zwölf Jahre und etliche Tonträgerproduktionen später stellt die Band ihr neuestes Album „VENTI” vor. Exklusiv und erstmalig in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums. Es verspricht ein abwechslungsreicher Konzertabend zu werden, den die AEG-Bigband eröffnet. Und die Tobias Becker Bigband freut sich auf das Wiedersehen mit vielen langjährigen Weggefährten und ihrem „Heimspiel-Publikum“, unter der Leitung des 1984 in Böblingen geborenen Pianisten, Komponisten, Arrangeurs und Bandleaders Tobias Becker.
Markus Harm (Wien), Dan Roncari (Stuttgart), Alexander Bühl (Stuttgart), Toni Bechtold (Luzern), Christoph Beck (Stuttgart) – Saxophone
Christian Mück (Köln), Christian Mehler (Berlin), Marvin Frey (Köln), Janos Löber (Köln) – Trompeten
Marc Roos (Stuttgart), Marco Leibach (Köln), Florian Seeger (Stuttgart), Patrick Flassig (Stuttgart) – Posaunen
Christoph Neuhaus (Stuttgart) – Gitarre
Jens Loh (Stuttgart) – Bass
Martin Grünenwald (Stuttgart) – Schlagzeug
Tobias Becker (Stuttgart) – Piano
Copyright: Privat
Einlass: 19:00 Uhr