Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de),
Österreich (eventsTODAY.at),
Schweiz (eventsTODAY.ch)
und Spanien (eventsTODAY.es)!
Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst.
Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!
Berlin macht Dampf: Berlin - Braunschweig - auf der Spur der Transitzüge in die Lokwelt Braunschweig
Freitag, 03.10.2025 um 06:58 Uhr
Berlin macht Dampf: Berlin - Braunschweig - auf der Spur der Transitzüge in die Lokwelt Braunschweig
Der Zugverkehr zwischen Berlin (West) und der Bundesrepublik Deutschland über das Gebiet der DDR zwischen 1949 und 1990 ist eines der spannendsten Kapitel deutscher Eisenbahngeschichte. Grund genug, sich am 35. Jahrestag der deutschen Einheit auf eine einzigartige Zeitreise zu begeben. Lassen sich von der Faszination der Dampflok auf einer der geschichtsträchtigsten Eisenbahnstrecken Deutschlands von Berlin über Magdeburg nach Helmstedt und Braunschweig begeistern. Sie reisen in Wagen, die in den 60-er und 70-er Wagen auch im Transitverkehr eingesetzt waren.
Stilecht hält der Zug an den früheren innerdeutschen Grenzbahnhöfen Griebnitzsee, Marienborn und Helmstedt. In Braunschweig besuchen wir den Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde in seinem Domizil im ehemaligen AW Braunschweig. Entdecken Sie die historische Fahrzeugsammlung des Vereins und lassen Sie sich von den Experten in die spannende Welt der Eisenbahn entführen. Unsere Dampflok wird kurz zum Teil der Ausstellung und ergänzt hier die Vorräte an Kohle und Wasser für die Rückfahrt.
Der Eintritt in den Lokpark Braunschweig ist im Fahrpreis inbegriffen.
Gezogen wird unser Zug von der Schnellzugdampflok 03 2155 (130 km/h, Baujahr 1934, 1980 PS, Gewicht 159 Tonnen, Länge 23,9 Meter). Im Speisewagen gibt es leckere Hausmannskost, Kuchen und Getränke.
Unser Zug beginnt in Berlin Zoologischer Garten (Regionalbahnsteige) - Abfahrt 6.58 Uhr, Ankunft am Abend 19.45 Uhr. Sie können auch in Berlin-Wannsee (7.12 Uhr / 19.30 Uhr) oder in Potsdam Griebnitzsee 7.20 Uhr / 19.12 Uhr) zu- und aussteigen. Für den Aufenthalt in Braunschweig sind gut vier Stunden eingeplant (11.30 Uhr / 15.30 Uhr).
Nur noch wenige erinnern sich daran, wie es mal war: Die Fahrzeit unseres Zuges ist nur eine halbe Stunde länger als die eines Transit-D-Zuges des Sommerfahrplans 1988....zwar entfällt der Lokwechsel in Helmstedt und die Aufenthalte in den Grenzbahnhöfen haben wir auch verkürzt - dafür legen wir einen 40-minütigen Halt zum Wassernehmen in Genthin ein.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern über 6 Jahren, gibt es für 2 bis 4 Kinder einen vergünstigten Fahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern, gibt es für 2 bis 4 Kinder eine weitere Vergünstigung auf den Kinderfahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern, gibt es für 2 bis 4 Kinder eine weitere Vergünstigung auf den Kinderfahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern, gibt es für 2 bis 4 Kinder eine weitere Vergünstigung auf den Kinderfahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern, gibt es für 2 bis 4 Kinder eine weitere Vergünstigung auf den Kinderfahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern, gibt es für 2 bis 4 Kinder eine weitere Vergünstigung auf den Kinderfahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern, gibt es für 2 bis 4 Kinder eine weitere Vergünstigung auf den Kinderfahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern, gibt es für 2 bis 4 Kinder eine weitere Vergünstigung auf den Kinderfahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".