JASMINE JETHWA
Dienstag, 18.11.2025 um 20:30 Uhr
JASMINE JETHWA
Dienstag, 18.11.2025
um 20:30 Uhr
Jasmine Jethwas Weg zu ihrem persönlichen Gesangsstil beginnt in einem Schmelztiegel aus westlicher und indischer Kultur, beeinflusst von den persönlichen Erfahrungen ihres Aufwachsens in London, verbunden mit einem ganz natürlichen Gespür für Melodien und Harmonien.
Als Kind besuchte sie ihren Großvater, der sich von bescheidenen Anfängen in North Shields zu einem erfolgreichen Bühnenmaler hochgearbeitet hatte und Kulissen für unzählige Theateraufführungen und Ballette in London und der ganzen Welt entwarf. Nachdem sie diese Aufführungen von Tänzern in wunderschönen Kulissen gesehen hatte, verliebte sich Jasmine zuallererst selber ins Tanzen. Sie begann schon in jungen Jahren mit dem Training und lernte Contemporary, Jazz, Ballett, Stepptanz und Modern.
„Ich habe nebenbei immer Musik auf meinem abgenutzten alten Keyboard geschrieben“, lacht sie, "aber um ehrlich zu sein, hielt ich mich nie für besonders gut. Ich kann zwar ein bisschen Musik lesen und die Tasten spielen, um Melodien zu schreiben, aber es sind eher die Melodien und das Schreiben, in denen ich mich gut fühle... Ich mochte also Musik, aber ich dachte: Tanzen ist das, was ich machen werde." Als Jasmine jedoch ein Vollzeitstudium des Tanzes aufnahm, entdeckte sie, dass sie sich nicht mehr in die Bewegung verliebte, sondern sich stattdessen mehr zu dem hingezogen fühlte, was nur nebenbei ihr Hobby war, wobei sie sehnsüchtig zu den Musikstudios auf der anderen Seite des Flurs blickte. Schließlich vertraute sie auf ihr Bauchgefühl und verließ die Schule, um sich auf die Musik zu konzentrieren. „Ich mag auf jeden Fall einen Drive und einen Rhythmus in meinen Songs“, sagt sie auf die Frage, ob ihr tänzerischer Hintergrund bei der Art von Musik, die sie jetzt macht, eine Rolle spielt, „ich möchte das Gefühl haben, dass ich mich dazu bewegen kann oder von ihr emotional berührt werde.“
Mit ihrer Gujarati-Großmutter hat Jasmine in ihrer Kindheit gerne Bollywood-Filme gesehen: „Was den Gesang angeht, glaube ich schon, dass das einen gewissen Einfluss hatte“, sagt sie über die vielen Hindi-Songs, die sie verinnerlicht hat.
Jasmine erschafft fast magische Akustik-Folkpop-Songs mit ihrer vollen Stimme, die vor Emotionen nur so strotzt. Es macht vielleicht Sinn, wenn sie die Musik beschreibt, für die sie sich als Kind am meisten interessiert hat: „Die frühesten Erinnerungen, die ich habe, sind die, dass wir zu meinen Großeltern fuhren und im Auto verschiedene Musik auf dem iPod meines Vaters hörten“, erinnert sie sich. "Da waren David Gray, Tracy Chapman, Dido, Gipsy Kings, The Eagles - alte Songs, klassische Alben. Und ich habe das Gefühl, dass sie in meine Psyche eingedrungen sind. Ich bin besessen von jeder Art von akustischer, gut gespielter Gitarre". Obwohl sie das Instrument nicht selbst spielen kann, arbeitet sie oft mit verschiedenen Songwritern zusammen, die sich auf diese Art von Musik konzentrieren, um sicherzustellen, dass die Gitarre immer ein Schwerpunkt in ihren eigenen Stücken ist.
Einlass: 19:30 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett - Jagd auf Rehe
Sie ist eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars und durch Rollen in der ZDF-Serie „Letzte Spur Berlin“, „Asbest“ in der ARD oder als Staatsanwältin im RBB- Tatort einem Millionenpublikum bekannt. Doch auch als Sängerin weiß Jasmin Tabatabai zu begeistern - Vielfalt ist bei ihr das Zauberwort. Gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner, dem Schweizer Musiker, Komponist und Produzent David Klein, gibt sie sich dieser Prämisse hin. Keine stilistische Grenze, die nicht gesprengt, kein Genre, das nicht erforscht wird. Mit meditativen Versionen klassischer Stücke, radikalen Neudeutungen und souligen Interpretationen bis zu eigenen Kompositionen und dem auf Persisch gesungenen Titeltrack „Shekare Ahoo“ zeigt sich die fragile Intimität, der launische Schalk und die exorbitante Spielfreude von Jasmin Tabatabai. Auf Händen getragen, aber auch mit gnadenlosen Grooves angefeuert wird sie von Pianist Olaf Polziehn, Bassist Stefan Rey und Drummer Jean Paul Höchstädter und von Saxophonist Klein mit expressiven Soli umschmeichelt. Jasmin Tabatabais rauchiges Timbre kommt so voll zur Geltung und die eigenwillige Begleitung des David Klein Quartetts verleiht ihren vielschichtigen Interpretationen eine zusätzlich herbe Note.
Einlass: 19:00 Uhr
Siegen
20.09.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 24,00 €
Jasmin Tabatabai - Jasmin Tabatabai und David Klein Quartett
Sie ist eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars. Als die deutschiranische
Schauspielerin Jasmin Tabatabai in der ZDF-Serie „Letzte Spur
Berlin“ als Kommissarin Mina Amiri in einer Hauptrolle vor der Kamera stand,
schauten Millionen zu. Doch auch als Sängerin kann Tabatabai begeistern.
Ihr Gesangsdebut gab sie als Rockröhre im Kinofilm „Bandits“. Mit dem
Schweizer Musiker, Komponisten und Produzenten David Klein hat sie bereits
drei Alben aufgenommen. Für ihre erste CD als Jazz- und Chansonsängerin
wurde Tabatabai aus dem Stand mit einem Echo-Jazz ausgezeichnet und ihre
packenden Liveauftritte reißen Publikum und Presse gleichermaßen mit.
Die Tochter einer Deutschen und eines Iraners war Ende 1978 nach der
Revolution der Mullahs nach Deutschland gekommen. Auf dem dritten Album
„Jagd auf Rehe“ ist Vielfalt das Zauberwort. Keine stilistische Grenze, die nicht
gesprengt, kein Genre, das nicht erforscht wird. Mit tollen Instrumentalisten
verwandelt Jasmin Tabatabai jeden Song in gepflegte Jazzchansons. „Jagd auf
Rehe“ (Shekare Ahoo), das titelgebende Lied, ist ein altes persisches Volkslied.
Jedes Lied des Programms hat sein eigenes Geheimnis. Es geht darum, dass
man das nie zu fassen kriegt und knackt.
Einlass: 19 Uhr
Monheim am Rhein
21.02.2026
20:00 Uhr
Tickets
ab 39,00 €