Große Reihe | Pini di Roma
Pini di Roma
Alexander Malofeev | Klavier
Ivan Repušić | Dirigent
Blagoje Bersa | Sonnige Felder
Peter Tschaikowsky | 1. Klavierkonzert
Peter Tschaikowsky | Capriccio italien
Ottorino Respighi | Pini di Roma
Landschaftsgemälde mit Pianist. Umrahmt von schillernden Postkartenmotiven aus Italien und Kroatien wird der noch immer so verblüffend junge Alexander Malofeev eines der populärsten und brillantesten Klavierkonzerte der Romantik präsentieren, dessen legendäre erste Akkorde jeder kennt. Im Jahr 2022 sprang Malofeev für seinen erkrankten Kollegen Jevgeni Kissin beim hr-Sinfonieorchester mit Rachmaninows horrend schwerem 3. Klavierkonzert ein, da war er gerade einmal 20 Jahre alt. Jetzt kehrt er zurück mit dem b-Moll-Konzert von Peter Tschaikowsky, auch das ein Werk für den handfesten Virtuosen im Solisten – wobei Malofeev am Klavier jedes Klischeebild vermeidet und stets mehr auf Raffiniertheit als auf Pathos setzt. Mit Pinseln jeder Feinheit porträtiert werden dabei die Landschaften, die der kroatische Dirigent Ivan Repušić rund um den Tschaikowsky-Leuchtturm gruppiert. Es sind die plastischen römischen Natur- und Folklore-Abbildungen von Respighi und Tschaikowsky sowie jene »Sonnigen Felder«, denen der Kroate Blagoje Bersa 1917 eine glänzende, klangstarke Sinfonische Dichtung widmete.
___________
Landscape painting with pianist. Surrounded by dazzling postcard motifs from Italy and Croatia, the still astonishingly young Alexander Malofeev will present one of the most popular and brilliant piano concertos of the Romantic period, whose legendary first chords are known to everyone. In 2022, Malofeev stood in for his colleague Jevgeni Kissin, who was ill, with the Frankfurt Radio Symphony with Rachmaninov´s horrendously difficult Piano Concerto No. 3, when he was just 20 years old. Now he returns with Peter Tchaikovsky´s Concerto in B flat minor, also a work for the solid virtuoso in the soloist – whereby Malofeev avoids any clichés at the piano and always relies more on refinement than pathos. The landscapes that the Croatian conductor Ivan Repušić groups around the Tchaikovsky lighthouse are portrayed with brushstrokes of subtlety. These are the vivid Roman depictions of nature and folklore by Respighi and Tchaikovsky as well as the »Sunny Fields«, to which the Croatian Blagoje Bersa dedicated a brilliant, sonorous symphonic poem in 1917.
Hausöffnung: 17:30 Uhr Konzerteinführung: 18:00 Uhr Nach Konzertbeginn besteht kein Anspruch auf Saaleinlass.
Der Vorverkauf startet am 06.05.2025 um 10:00 Uhr.