Donnerstag, 18.09.2025
um 12:00 Uhr




Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 12:00 Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler der Stadt Weimar im Rahmen der 55. Merseburger Orgeltage ein besonderes Konzertprogramm im Kaiserdom zu Merseburg. Unter der Leitung von Martin Sturm, Professor für Orgel und Improvisation an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar, wird das Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach aufgeführt.​

Das Orgelbüchlein ist eine Sammlung von 46 Choralvorspielen, die Bach zwischen 1708 und 1717 während seiner Zeit in Weimar komponierte. Jeder Satz basiert auf einem Kirchenlied und dient als Anleitung für angehende Organisten, sich im Pedalspiel zu üben. Obwohl Bach ursprünglich 164 Sätze geplant hatte, umfasst die Sammlung heute 46 vollendete Werke. Die leeren Seiten in Bachs Manuskript haben dazu geführt, dass moderne Musiker und Komponisten versucht haben, diese Lücken mit eigenen Kompositionen zu füllen .​

Martin Sturm, bekannt für seine innovativen Interpretationen und tiefgehenden Einblicke in die Musik Johann Sebastian Bachs, wird gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Werke auf der historischen Ladegastorgel des Merseburger Doms zum Leben erwecken. Diese Orgel, erbaut von Friedrich Ladegast im 19. Jahrhundert, zählt zu den bedeutendsten Orgelwerken Deutschlands und bietet einen beeindruckenden Klangraum für dieses musikalische Ereignis.

Copyright: F. Schulz

Einlass: 11:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Händelfestspielorchester Halle
Orchesterkonzert 3 - Bach und seine Konkurrenten
Kammerkonzert im Spiegelsaal

Köthen

06.09.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 27,00 €
FOCUS Bachstädte: Leipzig: Johann Sebastian Bach: „Der Klavierübung III. Teil“ (Orgelmesse)
Mittagskonzert: FOCUS Bachstädte: Arnstadt
55. Merseburger Orgeltage - FOCUS Bachstädte: Zeitz
Mittagskonzert: FOCUS Bachstädte: Leipzig