http://www.musikfest-kassel.de - Antje Weithaas mit Solowerken für Violine von J.S.Bach und E. Ysaÿe

Eine der gefragtesten deutschen Geigerinnen eröffnet das Musikfest Kassel 2025 mit einem Solo-Abend, der ein Höchstmaß an Virtuosität und Expressivität auf der einen Seite mit meditativer Introspektion auf der anderen verbindet. Die Solowerke des belgischen Violinvirtuosen Ysaÿe gehören durch ihre vielfältigen technischen und musikalischen Anforderungen zum anspruchsvollsten Repertoire des neunzehnten Jahrhunderts. Die Kombination mit Bachs Violinwerken schafft eine kontrastierende zweite Ebene und schlägt einen weiten Bogen über 150 Jahre hinweg. Dazwischen betritt ein unerwarteter Gast die Bühne ...

Zur Künstlerin: Energiegeladen durchdringt ANTJE WEITHAAS mit ihrer zwingenden musikalischen Intelligenz und ihrer beispiellosen technischen Souveränität jedes Detail im Notentext. Ihr Charisma und ihre Bühnenpräsenz fesseln, ohne sich je vor das Werk zu drängen. Neben den großen Konzerten Mozarts, Beethovens und Schumanns und neuen Werken wie Jörg Widmanns Violinkonzert beinhaltet ihr weitgefächertes Konzert-repertoire auch Klassiker der Moderne wie Schostakowitsch, Prokofjew und Gubaidulina sowie selten gespielte Violinkonzerte wie die von Hartmann und Schoeck. Als Solistin hat Antje Weithaas bereits mit Klangkörpern wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, den Bamberger Symphonikern, den großen deutschen Radio-Orchestern sowie internationalen Spitzenorchestern wie Los Angeles Philharmonic, San Francisco Symphony, Philharmonia Orchestra, BBC Symphony und den führenden Orchestern der Niederlande, Skandinaviens und Asiens gearbeitet. Zu ihren Partnern am Dirigentenpult zählten dabei Künstler wie Vladimir Ashkenazy, Dmitrij Kitajenko, Sir Neville Marriner, Marc Albrecht, Yakov Kreizberg, Sakari Oramo und Carlos Kalmar. Ihre ansteckende Begeisterungsfähigkeit macht Antje Weithaas auch zu einer gefragten Leiterin bei play-conduct-Projekten internationaler Kammerorchester. Als künstlerische Leiterin der Camerata Bern war sie fast zehn Jahre für das musikalische Profil des Ensembles verantwortlich, mit dem sie weiterhin regelmäßig zusammenarbeitet.
Mit viereinhalb Jahren begann Antje Weithaas mit dem Geigenspiel. Sie studierte später an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin bei Professor Werner Scholz. 1987 gewann sie den Kreisler-Wettbewerb in Graz, 1988 den Bach-Wettbewerb in Leipzig und 1991 den Internationalen Joseph-Joachim-Violin-Wettbewerb in Hannover, dessen künstlerische Leitung sie vor kurzem gemeinsam mit Oliver Wille übernommen hat. Seit 2004 lehrt sie an die Hochschule für Musik Hanns Eisler. Seitdem ist sie zu einer Violinpädagogin von Weltrang geworden. Antje Weithaas spielt ein Instrument von Peter Greiner aus dem Jahr 2001.

Bild © Giorgia Bertazzi

Einlass: 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Fantasy - Wunderland Tour 2025
Fantasy - Wunderland Tour 2025
Fantasy - Wunderland Tour 2025