Freitag, 08.08.2025
um 19:00 Uhr




„Missa Melasurej“
– Shalom I Pax I Salaam –

Ein interreligiöser Zyklus über Frieden nach Palestrina

„Melasurej“ von rechts nach links gelesen – so wie es im Hebräischen und Arabischen gebräuchlich ist – wird zu: Jerusalem. Jener Stadt, die mit ihrer Vielzahl an Synagogen, Moscheen und Kirchen das spirituelle Zentrum der drei monotheistischen Weltreligionen ist und zugleich im Brennpunkt des Nahostkonflikts steht und uns Szenen der Gewalt und die Zerstörungskraft des religiösen Fanatismus in Erinnerung ruft. Die Neukompositionen von Maximilian Guth, Ehsan Ebrahimi, Justus Czaske und Abdulrahim Aljoula signalisieren im Titel bereits ihre interreligiöse Konzeption. Sie reflektieren Giovanni Pierluigi da Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ neu, verbinden diese mit Elementen aus Musiken des Juden- und Christentums sowie des Islam. Beginnend mit geflüsterten Gebeten und Gedichten über den Frieden, die sich im Kirchenraum ausbreiten, entstehen klangliche Brücken zwischen den verschiedenen kulturellen und religiösen Traditionen, wird die „Missa Melasurej“ ein Aufruf zum Dialog und zur Begegnung – und eine Erinnerung an Gemeinsamkeiten trotz aller Spaltungen und Spannungen.

Im Anschluss an das Konzert findet in Zusammenarbeit mit Abrahams Rundem Tisch Hildesheim ein Podiumsgespräch über die vielfältigen Ausdrucksformen des Glaubens durch Musik, ihre Rolle als universelle Sprache sowie als verbindendes Element zwischen den abrahamitischen Religionen statt. Die Gesprächsleitung hat Frau Dr. Hamideh Mohagheghi.

Anschließend Podiumsgespräch über die vielfältigen Ausdrucksformen des Glaubens durch Musik

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Calmus Ensemble
Klassik am Meer: Vox Luminis
Ensemble Astera - "Frischer Wind"
Ensemble Vocalissimo - Bes(ch)wingt ins Neue Jahr