Sonntag, 25.05.2025
um 17:00 Uhr




Die Eintrittspreise staffeln sich je nach Bühnendistanz in drei Preiskategorien:

Kategorie A – 55 €

Kategorie B – 40 €

Kategorie C – 22 €

Studierende und Schülerinnen und Schüler können ermäßigte Karten für 15 € in den Kategorien B und C erwerben.

 

Ticketverkauf:

Vorverkaufsbeginn ist der 6. April ab 10 Uhr.

Tickets können nur über die Homepage www.wege-durch-das-land.de erworben werden.

 

 

Im Burgsaal der Wewelsburg

 

 

Programm:

Ich will es tun, damit ich sie nicht vergesse und damit sie es nicht vergessen

Literatur: Florian Lukas (Schauspieler) & Theresia Enzensberger (Autorin)

Musik: Jakob Leuschner (Piano) & Franziska Hölscher (Violine)

 

17.00 Uhr

THERESIA ENZENSBERGER > Lesung

<Blaupause>

 

FRANZISKA HOLSCHER, JACOB LEUSCHNER > Konzert

Maurice Ravel «Blues > aus der Sonate für Violine und Klavier

Ludwig van Beethoven «Violinsonate A-Dur, op.47 (Kreutzersonate)», 1. Satz

 

18.15 Uhr  PAUSE

 

18.45 Uhr

FLORIAN LUKAS > Lesung

Erich Kästner «Das blaue Buch»

FRANZISKA HÖLSCHER, JACOB LEUSCHNER > Konzert

Fritz Kreisler <Liebesleid>, <Liebesfreud>

Arnold Schénberg <Sechs kleine Klavierstiicke Op.19>

Walter Gieseking <Schorschi-Batschi>

Ludwig van Beethoven «Violinsonate A-Dur, op.47 (Kreutzersonate)», 3. Satz

 

19.50 Uhr ENDE

 

Über dem idyllischen Almetal thront Deutschlands bekannteste Dreiecksburg: die Wewelsburg. Hinter ihrer malerischen Gestalt verbirgt sich in ihrer 900-jährigen Geschichte auch jener Teil als Ausbildungsstätte der SS, der heute Aufarbeitung in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-45 findet. Wir greifen das Thema der anschließend beginnenden Sonderausstellung "Das Paderborner Land in der Weimarer Republik" auf und begeben uns mit Theresia Enzensberger in ihrem Debütroman "Blaupause", in die goldenen 1920er-Jahre mitten ins Weimarer Bauhaus. Dort gären zwischen großen Visionen und avantgardistischer Ästhetik konservative Wert­ und Gesellschaftsvorstellungen. Der Roman erzählt vom Ausbruch einer jungen Architekturstudentin aus diesem unerwarteten Korsett und spiegelt damit die Umbrüche und Widersprüche dieser turbulenten Zeit wider. Musikalisch versetzen uns die Violinistin Franziska Hölscher und der Pianist Jacob Leuschner zurück, wenn sie Werke von Ravel und Beethoven im Geist dieses Jahrzehnts neu interpretieren. Im zweiten Teil leiten sie uns musikalisch weiter in die düsterste Phase deutscher Geschichte. Begleitet von Werken deutscher Exilkomponisten liest der preisgekrönte Schauspieler Florian Lukas, u. a. bekannt aus der Fernsehserie •Weissensee•, Auszüge aus Erich Kästners •Das blaue Buch. Entstanden zwischen 1941 und 1945, ist das Tagebuch ein Mahnmal gegen das Vergessen, Verschweigen und Verweigern der Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus. Kästner notierte darin ausführlich die Verbrechen und Unmenschlichkeiten seiner Gegenwart, aber auch die Erfahrungen des Alltags und der Bürokratie unter faschistischer Herrschaft. Dieser kaleidoskopische Einblick in das selbsternannte Dritte Reich stellt ebenso ein faszinierendes literarisches Zeitzeugnis dar, wie ein notwendiges Memento angesichts des 80. Jahrestags der deutschen Kapitulation.


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

30.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

30.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

30.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

30.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

30.04.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

30.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

30.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Spurensuche

Stuttgart

30.04.2025
Fellow Travellers

Karlsruhe

30.04.2025
BAUBAU

30.04.2025
BAUBAU

30.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

30.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

30.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

30.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

30.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

30.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

30.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

30.04.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

30.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

30.04.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

30.04.2025
Maladie 2.0

30.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

30.04.2025
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

30.04.2025
Fließender Übergang

Bremen

30.04.2025
01:40 Uhr
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

30.04.2025
Ausstellung: " I sought my soul"

Berlin

30.04.2025
Suscha Korte

Bad Nauheim

30.04.2025
Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025

Karlsruhe

30.04.2025
Klavierabend - Werke von Münch, Chopin, Schumann u.a.
Jever Brauereiführung
Joe Bonamassa - Tour 2025
Free Electric Band - Rock in den Mai - Rock in den Mai
Nike: Form Follows Motion
Signierstunde mit Marcus Imbsweiler in Heidelberg

Heidelberg

30.04.2025
16:00 Uhr
Buchvorstellung mit Wolfgang Müller-Fehrenbach in Konstanz

Konstanz

30.04.2025
19:30 Uhr
Lesung mit Barbara Smrzka in Wien

Wien

30.04.2025
18:30 Uhr
Rosenau TANZNACHT - „Back in Paradise“ mit "DJ Projekt Hafenrand“
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - mit dem Utröper
Murzarellas Music-Puppet-Show
Magic Monday Leipzig - Die Kultshow am Mittwoch zu Gast in Berlin

Berlin

30.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 25,20 €
Franggn Mafia & Friends - Franggn Mafia & Friends
THE LEGENDARY GHETTO DANCE BAND
Alte Liebe. Von Elke Heidenreich - Zusatztermin wegen großer Nachfrage
KLEIDUNG – Re-cycling – Up-cycling – RE-THINKING

Karlsruhe

30.04.2025
Marie Heeschen, Sopran & Sandra Urba, Klavier - „Moderierter Deutsch-Französischer Liederabend In Zusammenarbeit mit der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft"
Hexen, Hexen – Walpurgisfest im Park
Die Tanzstunde
Wir müssen immer lachen
Furzipups, der Knatterdrache (+3)

Bonn

30.04.2025
10:00 Uhr