Donnerstag, 08.05.2025
um 20:00 Uhr




Deutsche Radio Philharmonie
Pietari Inkinen, Dirigent
Viviane Hagner, Violine

Pavel Haas
Studie für Streicher

Erich Wolfgang Korngold
Violinkonzert D-Dur op.35

Gideon Klein
»Partita für Streicher«

Erich Wolfgang Korngold
Thema und Variationen op.42

Am 8. Mai vor 80 Jahren endete mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Die DRP erinnert an diesen Tag in Kooperation mit der Synagogengemeinde Saar mit Werken von Pavel Haas, Erich Wolfgang Korngold und Gideon Klein. Solistin ist Viviane Hagner an der Violine. Außerdem gibt es eine Rezitation von Benjamin Chait, Kantor der Synagogengemeinde Saar.

Das Konzertprogramm vereint vier Werke, die in besonderer Weise mit der Geschichte und dem Widerstand gegen das Vergessen verbunden sind. Pavel Haas’ „Studie für Streichorchester“ entstand in Theresienstadt und wurde unter unmenschlichen Bedingungen uraufgeführt – ein eindrucksvolles Zeugnis künstlerischer Schaffenskraft trotz Unterdrückung. Korngolds im Exil entstandenes „Violinkonzert D-Dur op. 35“ zeigt, wie ein vertriebener Künstler seine musikalische Heimat neu definieren musste. Auch Gideon Kleins „Partita für Streicher“ ist aus dem Lager Theresienstadt überliefert. Zum Abschluss erklingt Korngolds „Thema und Variationen op. 42“.

Der Erlös des Konzerts kommt dem Projekt „Growing4respect“ zugute. Das von Chait mitbegründete interreligiöse Projekt widmet sich Kindern und Jugendlichen jüdischen und muslimischen Glaubens. Ziel des Projektes ist es, religiöse Vielfalt erlebbar zu machen, um Vorurteile frühzeitig abzubauen, Freundschaft und Verständnis zwischen den Religionen zu fördern und Werte wie Toleranz, Respekt und Mitmenschlichkeit, die in beiden Religionen einen hohen Stellenwert haben, in den Mittelpunkt zu stellen.

Schirmherrin des Konzerts ist die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Sie wird von Kulturministerin Christine Streichert-Clivot vertreten. Außerdem werden SR-Intendant Martin Grasmück und der Geschäftsführer der Synagogengemeinde Saar, Evgenij Mrinski, einige Worte an das Publikum richten.

Direktübertragung auf SR kultur im Radio

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Frieden | Umbruch - Oratorium
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon - Herausforderung Antisemitismus - Gibt es einen Paradigmenwechsel in der deutschen Erinnerungspolitik?
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Junges Podium Weltmusik #1 - Jüdische Komponisten und Musiker der arabischen Welt
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Jerusalem Duo - Sounds of Prayer