Textfassung von Martin Schwartengräber
Die ilias, das mächtige Epos, mit dem die abendländische Literaturgeschichte beginnt, in ca. 80 Minuten? Martin Schwartengräber hat den Text auf die wesentlichen Handlungsstränge reduziert und so eine nachvollziehbare, spannende und unterhaltsame Geschichte von poetischer Kraft geschaffen. Er deutet die verschiedenen Charaktere an, gerade so, dass es die Fantasie der Zuschauer_innen anregt.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Elitsa Desseva, Mikhail Timoshenko & Hagar Sharvit - DER TOD, DAS MUSS EIN WIENER SEIN - Ein launiger Liederabend mit Werken von Hugo Wolf, Johannes Brahms, Gustav Mahler u.a.
13: Klassisch-romantische Phantasmagorie
Sophie Sauter, Benjamin Glaubitz, Matthias Lika, Chor des Evangelischen Seminars & Karlsruher Barockorchester
Der Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit - Literatur Im Rahmen des Bodenseefestival
KOMPONISTINNENSOMMER - Römisches Finale: Medea Fragment | Livehörspiel-Konzert