JIŘÍ STIVÍN & JOE SACHSE (cz/d)
Freitag, 14.11.2025 um 20:00 Uhr
JIŘÍ STIVÍN & JOE SACHSE (cz/d)
Freitag, 14.11.2025
um 20:00 Uhr
Zwei Giganten der europäischen Jazzszene
Jeder dieser beiden Musiker ist eine Legende für sich: JIŘÍ STIVÍN, der im November seinen 83. Geburtstag feiert, und HELMUT "JOE" SACHSE, der kurz vor dem heutigen Konzert 77 geworden ist. Der tschechische Flötist und Saxofonist zählt mit seiner enormen stilistischen Spannweite von vorklassischer Musik über Jazz bis hin zu Pop und Rock zu den ganz großen Musikern unseres Nachbarlandes, der Gitarrist aus Chemnitz gilt als "Hohepriester der Elektrogitarre" und wird gern auch als "der deutsche Jimi Hendrix" bezeichnet.
Für Jiří Stivín hat das Musikgenre nie eine Rolle gespielt. Für ihn war immer "die Persönlichkeit des Musikers" wichtig. Ursprünglich studierte er gar nicht Musik, sondern Kameraführung an der Prager Filmhochschule. Nach seinem Abschluss widmete er sich aber nur noch der Musik. Zunächst schloss er sich der Beat-Band Sputnici an und spielte dort Saxofon, doch ab 1964 standen bei ihm vor allem Jazz-Rock und Jazz auf dem Programm. Zusammen mit dem Pianisten Martin Kratochvíl gründete er die Fusion-Band Jazz Q. In der Zeit des Prager Frühlings nutzte Stivín die neuen Freiheiten und ging an die Londoner Royal Academy of Music. Zurück in Tschechien bildete er später gemeinsam mit dem Gitarristen Rudolf Dašek das erfolgreiche Duo "System Tandem". Die Diskografie von Stivín ist enorm lang, auf seiner eigenen Website hat er 130 Einspielungen aus allen Genres aufgelistet. Mit dem Collegium Quodlibet konzentriert er sich zum Beispiel auf Musik aus Renaissance und Barock. Im Bereich Jazz tritt er immer wieder mit seinen Mitstreitern von früher auf und hat damit unterschiedliche Bands wieder aufleben lassen – ob es nun S + HQ von Karel Velebný ist oder seine eigene Formation Jazz System.
JOE SACHSE ist einer der bedeutendsten Musiker der freien Szene in der ehemaligen DDR. Lange vor dem Fall der Mauer war er einer derjenigen, die den ostdeutschen Jazz in die Welt trugen. Er spielte auf zahlreichen Festivals in ganz Europa.
Auch Helmut Sachses Horizont war immer sehr weit gespannt. Er brachte sich das Gitarre spielen selbst bei, bis er ab Mitte der 70er Jahre an der Weimarer Musikhochschule Jazz studierte. Den Spitznamen "Joe" verdankt er seinem frühen Idol Jimi Hendrix, dessen Hit "Hey Joe" er schon als Jugendlicher leidenschaftlich wie kein Zweiter spielte. Sein Musikerideal aber ist der amerikanische Jazzmusiker John Coltrane.
Joe Sachse war Mitglied in etlichen (Free-) Jazzensembles der DDR, im Quartett "Doppelmoppel", er trat solo auf, in Duos mit Uwe Kropinski oder Nils Wogram, aber auch mit der Jazzlegende Charlie Mariano oder dem Rockstar Jack Bruce.
Die Wege von JIŘÍ STIVÍN & JOE SACHSE kreuzten sich im Laufe ihrer langen Karriere schon oft. Seit drei Jahren gibt es nun auch das "reguläre" Duo dieser beiden Giganten der europäischen Jazzszene, die nichts mehr beweisen müssen und vielleicht gerade deswegen in furiosem Spiel mit einer Lockerheit zusammen musizieren, als wäre dies die natürlichste Sache der Welt.
Einlass 19 Uhr // Bitte nutzen Sie für Ihren Besuch bei uns nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel. Danke!
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
VINCENT MEISSNER TRIO (d)
Das aufstrebende Pianotrio mit neuem Album
"Eine neue Hoffnung des deutschen Jazz", erkannte mdr kultur, was der Deutschlandfunk noch steigerte: "eine Band, die abheben wird wie eine Rakete." Der amerikanische Downbeat hörte "Spannung und Begeisterung" in VINCENT MEISSNERs von seinem Mentor Michael Wollny produzierten Debütalbum "Bewegtes Feld" aus dem Jahr 2021. Gerade mal zwanzig war da der Pianist und schon ordentlich mit Preisen dekoriert. Viel Lob, viel Ehr … Dabei hatte sein junges akustisches Pianotrio mit Bassist Josef Zeimetz und Schlagzeuger Henri Reichmann bis dahin coronabedingt kaum Gelegenheit, das reichhaltige und durchweg vom Bandleader komponierte Material live vorzustellen und zu entwickeln.
Das hat sich mittlerweile geändert, was den Spaß an der Sache noch gesteigert hat.
Jetzt erscheint mit "Eigengrau" das neue Album des VINCENT MEISSNER TRIOS bei ACT.
Diese drei wissen genau, dass sie viel miteinander erreichen können, wobei sie ein hoher Sympathiebonus begleitet und ihre Souveränität anfeuert. Ziel ist dabei eine markante Eingängigkeit jenseits des Banalen. Und ihr Tatendrang verleiht der Musik Dringlichkeit und Überzeugungskraft.
Das neue Kapitel des VINCENT MEISSNER TRIOS ist ein konsequenter nächster Schritt, der schon wieder Lust auf mehr macht. Diese Band ist unaufhaltsam auf dem Weg nach oben.
Einlass ab 19 Uhr
Dresden
23.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 25,00 €
Jindrich Staidel Combo - As time to say - Ahoi
COMEDY
JINDRICH STAIDEL COMBO
AS TIME TO SAY - AHOI
Die Jindrich Staidel Combo führt in ihrem Programm schwerelos durch die Galaxien der Filmmusik und verspricht einen in sich stimmenden Abend, an dem nichts, aber auch gar nichts fehlt!
Musik, gesprochenes Wort und ein allseits gut aufgelegter Staidel, der sich überall auskennt. Pro Haska, dessen Deutsch immer besser wird, führt wie eh und je gebrochen durch den Abend und wird vermitteln ‚Warum, Wieso und Weshalb’ zu vermitteln ist.
Die Jindrich Staidel Combo, welche die Jazzpolka zelebriert und selbst dabei noch eigene Wege geht, ohne sich zu verlaufen. Gehen sie hin und sie werden be- und erleuchtet von dieser kraftvollen Essenz, die das Lachen anregt und es quadratisiert bis Spontanhumor ganz groß geschrieben wird.
Erleben Sie also den berühmten Pharao der Jazzpolka Jindrich Staidel und seine Polkakrieger beim musikalischen Feldzug durch Barrandov, dem tschechischen Hollywood unweit von Olomuc: Staidel goes Barrandov- gehen Sie mit.
Das Programm ist in Farbe und wird letztmalig ohne Karel Gott ausgestrahlt!
Foto: Jindrich Staidel Combo
__________________________
Sichtbehinderungen sind aufgrund von TV-Aufnahmen möglich.
Mit Betreten des Veranstaltungsortes treten Sie für im Rahmen der Veranstaltung entstandene TV-Aufnahmen und Fotos sämtliche Bild- und Tonrechte an den Veranstalter und den MDR ab.
http://www.humorzone.de I Einlass: 18:00 Uhr I Stehplatz
Dresden
14.03.2026
19:00 Uhr
Tickets
ab 34,90 €