Festivalpass - Festival „Jacobus Fugger Civis Augustae“
Samstag, 15.11.2025 um 11:30 Uhr
Festivalpass - Festival „Jacobus Fugger Civis Augustae“
Samstag, 15.11.2025
um 11:30 Uhr
Ein Tag im Zeichen von Jakob Fugger (1459 – 1525) | Konzerte, Führung, Workshop
Samstag, 15. November 2025, 11:30 bis 21:00 Uhr
St. Anna Kirche, Fuggerstr. 8, 86150 Augsburg
Folgende Veranstaltungen sind inbegriffen:
11:30 Uhr – 12:15 Uhr, Fuggerkapelle
Pfeifen und Saiten im Dialog
Italienische und süddeutsche Tastenmusik zur Zeit Jakob Fuggers
Erstmals in Augsburg zu hören und zu sehen, entführt der Nachbau einer gotischen „Taubenei“-Orgel aus der Orgelbauwerkstatt Winold van der Putten nach Plänen von Arnaut von Zwolle (1400 – ca. 1466), zusammen mit dem Nachbau eines Clavicytheriums aus dem Jahr 1480, in die Klangwelt des jungen Jakob Fugger, einer Zeit, in der sich die Berühmtheit des Tastenspielers weitaus mehr an seinen Fähigkeiten in der Improvisation als in der Komposition maß. Mit Werken aus dem Codex Faenza (ca. 1420), der Buxheimer Tabulatur (um 1460), dem Codex Amerbach (1513 – 1532) sowie der Sammlung aus Castell’Arquato (frühes 16. Jhdt.) bereiten Sabine Lutzenberger, Brett Leighton und Michael Eberth ein einzigartiges und in Augsburg garantiert bisher nie gehörtes Klangerlebnis. Die Orgel wird voraussichtlich bis zum fünfhundertsten Todestag Jakob Fuggers am 30. Dezember 2025 in St. Anna zu erleben sein.
Ausführende: Sabine Lutzenberger, Gesang | Brett Leighton, Michael Eberth, gotische Orgel und Clavicytherium
12:30 Uhr – 14:00 Uhr, Fuggerkapelle
Führung in der Fuggerkapelle
Als erster Renaissancebau nördlich der Alpen, von Albrecht Dürer mitkonzipiert, dient die Fuggerkapelle in St. Anna als Familiengrablege der Familie Fugger. Die dort von Jakob Fugger gestiftete Orgel des Orgelbauers Jan Behaim von Dubrau entstand in Zusammenarbeit mit dem berühmten Organisten und Orgellehrer Paul Hofhaimer, als dieser auf Wunsch von Kaiser Maximilian I. ab 1507 in Augsburg wohnte und wirkte. Die Spielanlage und das Pfeifenwerk der Orgel sind nicht mehr erhalten, das Gehäuse ist rekonstruiert, allein die Flügeltüren sind erhalten. Mit der Betrachtung der Portraits von Jakob Fugger und seinen Brüdern auf einem der großen Orgelflügel, sowie mit dem mit großer Wahrscheinlichkeit von Hofhaimer angeregten Bildprogramm „Entstehung und Verbreitung der Musik“ auf den Flügeltüren des Rückpositivs, tauchen wir ein in das Augsburg um 1500.
Ausführende: Dr. Gregor Nagler und Hans Ganser MA
16:00 Uhr – 17:00 Uhr, im Innenhof – bei schlechtem Wetter im Ostchor der Kirche
Piccola Venezia
Italienische Liebeslyrik im Hause Fugger
In Venedig wurden Bücher aller Genres gedruckt und fanden von dort aus den Weg in die Welt. Einer der bedeutenden venezianischen Buchdrucker und Musikverleger war Ottaviano Petrucci (1466 – 1539), der den Notendruck mit beweglichen Metalltypen erfand und so die Musikwelt revolutionierte. Das Programm bringt populäre Liebeslieder der oberitalienischen Höfe zu Gehör.
Die Frottola, entstanden im 15. Jahrhundert in mündlich-improvisatorisches Praxis und nur vereinzelt schriftlich überliefert, entwickelte sich bald zu einer höchst erfolgreichen kompositorischen Gattung. Durch die regen Handelsbeziehungen der Fugger gelangte sie auch in die Augsburger Fugger-Häuser, wo auch italienische Musiker zu Gast waren und im Umkreis der der Hofkapelle Kaiser Maximilians auf hohem Niveau musiziert wurde. Auf dem Programm stehen Kompositionen berühmter Musiker wie Serafino Ciminelli dell’Aquila, Niccolò da Correggio, Bartolomeo Tromboncino und Marchetto Cara.
Ausführende: Sabine Lutzenberger, Gesang | Baptiste Romain, Lira da braccio, Renaissancevioline | Vincent Kibildis, Harfe | Marc Lewon, Laute
19:00 Uhr – 20:00 Uhr, St. Annakirche
Das Augsburger Liederbuch, der Codex Pernner und die Fugger-Handschrift Wien, Österr. Nationalbibliothek. 18810
Musikschätze im Umkreis Jakob Fuggers des Reichen
Die in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg verwahrte umfangreiche Handschrift 2° Cod. 142a, angefertigt zwischen ca. 1505 und 1518, gelangte später aus dem Besitz des Augsburger Patriziers Hans Heinrich Herwart (1520 – 1583) in die 1537 gegründete Augsburger Stadtbibliothek. Als Spiegelbild des hohen Niveaus der Musikpflege des Augsburger Patriziats ist das Augsburger Liederbuch ein höchst wertvolles Dokument urbaner Kultur des beginnenden 16. Jahrhunderts. Der Codex Pernner aus dem vermutlichen Besitz von Paul Hofhaimer und im Scriptorium der Karmeliter von St. Anna gebunden, enthält, ebenso wie das Augsburger Liederbuch, vorwiegend untextierte Stücke. Er dokumentiert die Musikpflege der kaiserlichen Hofkapelle und der professionellen Augsburger Stadtmusiker etwa um 1521. Direkt aus dem Besitz der Fugger stammt die heute in Wien aufbewahrte Handschrift mit der Bibliotheksnummer 18810. Sie wurde von Bernhard Rem, dem ersten Organisten der von Jakob Fugger für St. Anna gestifteten Orgel, geschrieben. In ihr finden sich hauptsächlich textlose Sätze, u.a. vom berühmten „Dreigestirn“ der Epoche, Heinrich Isaac, Ludwig Senfl und Paul Hofhaimer.
Ausführende: Ensemble FAMA: Mario Lesiak, Tenor und Laute | Iris Lichtinger, Blockflöten | Angelika Radowitz, Dulcian | Michael Eberth, Orgel und Clavicytherium und Gäste
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
22. Spectaculum Magdeburgense + 14. Magdeburger Festungstage - Dauerkarte - für alle 5 Tage
Auf zur phantastischen Zeitreise ins Mittelalter! Das Spectaculum Magdeburgense öffnet vom 5. bis 9. Juni 2025 die Pforten zu einer phantastischen Welt im grünen Glacis-Park und in der Festungsanlage Ravelin 2. Auf dem riesigen Mittelaltermarkt laden Schmiede, Schnitzer, Glasbläser, Buchbinder und Töpfer zum bunten Treiben ein, während die Gäste in den Lagern der Ritter und Wikinger in alte Zeiten und ferne Welten eintauchen können.
An fünf Tagen entsteht ein buntes Historienfest mit Gauklern, Spielleuten, Akrobaten, Feuerkünstlern, zahlreichen Handwerks- und Handelsständen. Und ein besonders feuriger und beliebter Gast darf bei dem großen Fest natürlich nicht fehlen: Der letzte lebende Drache Fangdorn kämpft gegen Schurken, speit Rauch und Feuer. Wenn jedoch Kinder in seine Nähe kommen, wird das zehn Meter lange und über drei Meter hohe Tier ganz sanftmütig.
Kinder bis einschließlich 14 Jahren Eintritt frei. Ermäßigte Preise gelten für Schüler*innen (ab 15 Jahren), Studierende, Sozialpass-Inhaber*innen (z. B. Otto-City-Card), Azubis, Freiwilligendienstleistende, Schwerbeschädigte.
Bitte halten Sie einen gültigen Nachweis für die Ermäßigung am Einlass bereit. Ohne Nachweis ist mit im Vorverkauf erworbenen ermäßigten Tickets kein Einlass möglich.
Eine Veranstaltung der KulturSzeneMagdeburg e.V., der Fachgruppe Festungsanlagen im Kultur- und Heimatverein Magdeburg e.V. und des Sanierungsvereins Ravelin 2 e.V.
Ticket ist personengebunden und nicht übertragbar!
Magdeburg
05.06.2025
17:00 Uhr
Tickets
ab 32,90 €
FESTIVALPASS 3 TAGE: 26. + 27. + 28.06.
JEDER PASS IST NAMENSGEBUNDEN UND KANN NICHT VON MEHREREN PERSONEN GENUTZT WERDEN.
Der Festivalpass beinhaltet drei Konzertabende mit je zwei Konzerten im Deutsch-Französischen Garten.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Saarbrücken
26.06.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 135,00 €
SBK-Sommerfestival - FULLPASS
SBK-Sommerfestival
1 Tag – 18 Tanzschulen – 3 Live Konzerte – 3 Partys Das E-Werk und Sabor Latino laden euch herzlich zum ersten Salsa-Bachata-Kizomba-Festival ein.
Von 11: 00Uhr bis 22:00 Uhr finden für euch im ganzen Haus Tanzkurse, Workshops und Tanzstunden statt, bei denen ihr die beliebtesten Tänze Lateinamerikas lernen und leben könnt. Begleitet wird das Tagesprogramm durch ein Live-Konzert im Garten, sowie original lateinamerikanisches Essen.
Ab 22:00Uhr starten wir in die Nacht. Zwei weitere Livekonzerte, sowie drei Partys, bieten euch die Möglichkeit eure neuen Moves auszuprobieren und mit euren neuen Tanzbekanntschaften eine heiße Sohle aufs Parkett zu zaubern.
Vorverkauf: Early Bird (Kontingent: 100 Tickets):
Fullpass: 55,00€ (Alle Workshops/Tanzkurse/Tanzstunden, Konzerte & Partys. Von 11:00 Uhr bis Ende.)
Tagesticket: 44,00€ (Alle Workshops/Tanzkurse/Tanzstunden & Gartenkonzert. Von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr.)
Regulär:
Fullpass: 61,00€ (Alle Workshops/Tanzkurse/Tanzstunden, Konzerte & Partys. Von 11:00 Uhr bis Ende.)
Tagesticket: 50,00€ (Alle Workshops/Tanzkurse/Tanzstunden & Gartenkonzert. Von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr.)
Abendticket: 18,50€ ( 2 Saalkonzerte & Partys. Von 22:00 Uhr bis Ende )
Einlass 11 Uhr
Erlangen
28.06.2025
11:00 Uhr
Tickets
ab 61,00 €
Festivalpass - Summer in the City 2025
Wir freuen uns auf laue Sommernächte mit passenden Konzerten für jeden Musikgeschmack, wenn die Reihe Summer in the City wieder in den Musikpavillon des Palmengartens einlädt. Bringt eure Picknickdecken mit und genießt 5 Konzerte für 99 € mit dem Festivalpass (für f.f.m.-Freundeskreis-Mitglieder nur 79 €.
15.07.-12.08.2025 jeweils dienstags, 20:00 Uhr
Frankfurt am Main
15.07.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 99,00 €
Festival Card
Festival Card
Auch im Jahr 2025 ist die ganze Bandbreite vom Hafensommer mit der Festival Card zu erleben: bis zum 31. Januar 2025 erhalten Sie beim Kauf der Festival Card einen Rabatt von 10 % auf den Originalpreis und zahlen nur 198,00 €. Sie erhalten dadurch freien Eintritt bei allen Veranstaltungen (inkl. Sparda-Bank Classic Night am 25.07.2025). Ab dem 1. Februar 2025 ist die Festival Card dann zum regulären Preis in Höhe von 220,00 € erhältlich.
Das Kleingedruckte: Die Festival Card ist personenbezogen und nicht übertragbar. Beim Kauf müssen verbindlich Name und Telefonnummer hinterlegt werden. Der Name wird auf das Ticket gedruckt. Beim jeweiligen Konzert erhalten die Besucher:innen nach Vorlage der Dauerkarte sowie eines amtlichen Lichtbildausweises am Kassencontainer ein entsprechendes Einlassbändchen.
Kulturreferat der Stadt Würzburg
Würzburg
25.07.2025
Tickets
ab 220,00 €
3 Tage Festivalpass
Seid bereit für ein unvergessliches Erlebnis beim COMM:UNITY Festival am Werbellinsee vom 31. Juli
bis 2. August 2025! Nutzt euren Festivalpass an allen drei Tagen und erlebt jeden Tag tolle Highlights.
Mit dem Festivalpass könnt ihr ganztägig alle stattfindenden Angebote aus den Bereichen Sport,
Bildung und Entertainment nutzen. Hier sind einige Highlights, die euch am Abend erwarten:
Donnerstag, 31. Juli 2025 – Beach Party Night
- Location: Seeufer des Werbellinsee
- DJ u.v.m. & Friends sorgen für die besten Beats
- Atemberaubendes Feuerwerk, das den Nachthimmel erleuchtet
- Spektakuläre Lasershow für eine magische Atmosphäre
- Live-Action der Flyboarder – ein unvergessliches Wasserspektakel
Freitag, 1. August 2025 – Friday Party Night mit Sunshine Live
- Ab 21 Uhr auf der Centerstage
- Fette Beats und ausgelassene Stimmung mit DJ Chris Nitro und Special Guest
- Perfekte Vibes zum Tanzen und Feiern
Samstag, 2. August 2025 – SUNSHINE LIVE Die 90er – Live on Stage
- Legendäre Acts wie East 17, Bellini, Twenty 4 Seven, Real McCoy und Magic Affair live on Stage
- DJ Chris Nitro mit den größten Hits der 90er
- Pure 90s-Energy und unvergessliche Vibes
Der Festivalpass berechtigt an allen Tagen den ganztägigen Zutritt auf das Festivalgelände und zur
Nutzung aller bestehenden Angebote einschließlich der Abendveranstaltungen.
Weitere Informationen und das vollständige Programm findet ihr unter http://www.community-
festival.com
Packt eure Freunde ein und erlebt drei Tage voller Musik, Spaß und unvergesslicher Momente!
Joachimsthal
31.07.2025
08:00 Uhr
Tickets
ab 34,20 €
MIND ON FIRE FESTIVAL - Tageskarte
Einlass ab 8 Uhr am gewünschten Tag bis 8 Uhr des folgetages. Dieses Ticket ist nur einmalig einlösbar
Schlitz
21.08.2025
08:00 Uhr
Tickets
ab 50,00 €
Jakob Friedrich - Die Arbeit ruft - Ich ruf nicht zurück
Jakob Friedrich nimmt das Publikum mit auf eine Reise in seinen Arbeitsalltag und imitiert dabei seine Kollegen so authentisch, dass man das Gefühl bekommt, mitten im Betrieb zu stehen.
Er überzeugt mit einem kurzweiligen und pointenreichen Programm, in dem er nicht nur alltägliche Situationen, sondern auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge analysiert.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Situationskomik und interessanten neuen Denkanstößen!
Foto: Lina Bahr
Einlass 30 min vor Veranstaltungsbeginn
Augsburg
13.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 22,00 €