Mittwoch, 25.06.2025
um 19:00 Uhr




Thilo Thomas Krigar (*1961)
„Leuchten“ für Violoncello allein (1988)

Musikalische Bilder zur Odyssee, Ur-Fassung von 1997
mit der Rede des Odysseus für Tenor und Streichtrio

„PAN“ für Oboe allein (2019)

„Millennium“ für Violoncello allein (2000)

„Strömung“ (Ingeborg Bachmann) für Tenor und Streichtrio (2007)

„Moleküle des Lebens“ Biologics für Ensemble (2025)
-------------------------------
Ensemble der Pythagoras Strings
Dmitri Tombassov (Violine)
Chang-Yun Yoo (Viola)
Thilo Thomas Krigar (Violoncello)
Hendrik Lücke (Tenor)
Peter Michel (Oboe)
Raoul-Philip Schmidt (Moderation)

Das alljährliche Komponistenporträtkonzert in der Kunsthalle Emden ist eine wertvolle Konstante im Programm der Gezeitenkonzerte. In diesem Jahr ist es Thilo Thomas Krigar gewidmet. Den 1961 in Berlin geborenen Komponisten und Cellisten lernte Matthias Kirschnereit im vergangenen Herbst bei einem gemeinsamen Konzert in der Hamburger Laeiszhalle kennen, in dem Krigars neustes Werk „Ode an das Meer“ uraufgeführt wurde. Fasziniert von Krigars Tonsprache war die Neugier groß, mehr vom Œuvre des Komponisten kennenzulernen und ihm das diesjährige Porträtkonzert zu widmen.

Thilo Thomas Krigar studierte Violoncello und Musiktheorie an der UdK Berlin und gründete im Jahr 1989 das Ensemble Pythagoras Strings, mit dem er in über dreißig Ländern und auf internationalen Festivals konzertierte. Seit den 90er Jahren widmet er sich verstärkt der Komposition und schuf inzwischen über 100 Kompositionen unterschiedlicher Genres. Die regelmäßige Zusammenarbeit mit Schauspielern wie Otto Sander, Marianne Hoppe, Christian Brückner, Angela Winkler und Corinna Harfouch erwies sich für ihn dabei als inspirierend. Große Aufmerksamkeit erhielten seine Werke für die europäischen Kulturhauptstädte Thessaloniki (1997: „Odyssee“) und Weimar (1999: „West-Ost-Divan“). Danach arbeitete er zwischen 2000 und 2009 an seinem groß angelegten audiovisuellen Werk „DNA-in-Concert“. Seine „Odyssee“ erweiterte er in jüngeren Jahren zudem zweimal für die Berliner Philharmoniker: als Sextett-Version (2017) sowie als szenische Kantate (2024).

Anhand ausgewählter kammermusikalischer Werke und im Gespräch mit Raoul-Philip Schmidt wird Krigars beeindruckendes Schaffen vorgestellt, das sich oft auf Themen bezieht, die außerhalb des musikalischen Kontextes liegen: Poesie, literarische Stoffe, Kunstwerke aber auch wissenschaftliche Themen oder philosophische und erkenntnistheoretische Fragen bilden Ausgangspunkte für seine vielseitige Arbeit.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

30.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

30.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

30.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

30.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

30.04.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

30.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

30.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Spurensuche

Stuttgart

30.04.2025
Fellow Travellers

Karlsruhe

30.04.2025
BAUBAU

30.04.2025
BAUBAU

30.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

30.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

30.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

30.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

30.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

30.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

30.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

30.04.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

30.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

30.04.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

30.04.2025
Maladie 2.0

30.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

30.04.2025
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

30.04.2025
Fließender Übergang

Bremen

30.04.2025
01:40 Uhr
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

30.04.2025
Ausstellung: " I sought my soul"

Berlin

30.04.2025
Suscha Korte

Bad Nauheim

30.04.2025
Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025

Karlsruhe

30.04.2025
Klavierabend - Werke von Münch, Chopin, Schumann u.a.
Jever Brauereiführung
Joe Bonamassa - Tour 2025
Free Electric Band - Rock in den Mai - Rock in den Mai
Nike: Form Follows Motion
Signierstunde mit Marcus Imbsweiler in Heidelberg

Heidelberg

30.04.2025
16:00 Uhr
Buchvorstellung mit Wolfgang Müller-Fehrenbach in Konstanz

Konstanz

30.04.2025
19:30 Uhr
Lesung mit Barbara Smrzka in Wien

Wien

30.04.2025
18:30 Uhr
Rosenau TANZNACHT - „Back in Paradise“ mit "DJ Projekt Hafenrand“
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - mit dem Utröper
Murzarellas Music-Puppet-Show
Magic Monday Leipzig - Die Kultshow am Mittwoch zu Gast in Berlin

Berlin

30.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 25,20 €
Franggn Mafia & Friends - Franggn Mafia & Friends
THE LEGENDARY GHETTO DANCE BAND
Alte Liebe. Von Elke Heidenreich - Zusatztermin wegen großer Nachfrage
KLEIDUNG – Re-cycling – Up-cycling – RE-THINKING

Karlsruhe

30.04.2025
Marie Heeschen, Sopran & Sandra Urba, Klavier - „Moderierter Deutsch-Französischer Liederabend In Zusammenarbeit mit der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft"
Hexen, Hexen – Walpurgisfest im Park
Die Tanzstunde
Wir müssen immer lachen
Furzipups, der Knatterdrache (+3)

Bonn

30.04.2025
10:00 Uhr