Kammermusik | Klavier-Romantik
Sonntag, 15.06.2025 um 18:00 Uhr
Kammermusik | Klavier-Romantik
Sonntag, 15.06.2025
um 18:00 Uhr
Klavier-Romantik
Maria Ollikainen | Klavier
Akemi Mercer-Niewöhner | Violine
Nadine Blumenstein | Violine
Dirk Niewöhner | Viola
Valentin Scharff | Violoncello
Tomaž Močilnik | Klarinette
Kristian Katzenberger | Horn
Ernst von Dohnányi | Klavierquintett c-Moll op. 1
Carl Reinecke | Trio B-Dur op. 274 – für Klavier, Klarinette und Horn
Ernst von Dohnányi | Sextett op. 37 – für Klavier, Violine, Viola, Violoncello, Klarinette und Horn
Kammermusik eines bis heute verkannten Ungarn. Anders als Bartók und Kodály blieb Dohnányi zeitlebens der Romantik verbunden. Sein klangvolles Klavierquintett und sein Sextett bestechen durch ihre Erfindungskraft. Sie sind eine Entdeckung, so wie das apart besetzte Trio des deutschen Romantikers Reinecke. Dohnanyi war Pianist, Dirigent und Komponist und wurde in jungen Jahren als gefeierter Solist mit Franz Liszt verglichen. Für Klavierkammermusik hatte er daher eine besonders glückliche Hand, wie man in diesem Konzert erleben kann. Als Komponist sah sich Dohnanyi ganz in der Brahms-Nachfolge. Sein spätes Sextett indes weist über die Brahms-Welt hinaus und erfreut sich zugleich an dem weiten Stilpanorama der 1930er Jahre.
Konzertdauer: ca. 110 Minuten – inklusive Pause
___________
Chamber music by a Hungarian who is still unrecognized today. Unlike Bartók and Kodály, Dohnányi remained committed to Romanticism throughout his life. His sonorous piano quintet and his sextet are captivating in their inventiveness. They are a discovery, as is the trio by the German Romantic composer Reinecke. Dohnanyi was a pianist, conductor and composer and was compared to Franz Liszt as a celebrated soloist in his younger years. He had a particularly happy hand for piano chamber music, as can be experienced in this concert. As a composer, Dohnanyi saw himself entirely in the tradition of Brahms. His late sextet points beyond the world of Brahms and also delights in the broad stylistic panorama of the 1930s.
Concert duration: about 110 minutes – including break
Hausöffnung: 17:00 Uhr Nach Konzertbeginn besteht kein Anspruch auf Saaleinlass.
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
#36 Klassik um Vier - Romantische Höhepunkte
Concertino Ensemble
Leitung: Polina Elena Munteanu
Werke von Brahms und Tschaikowski
Der Mittwochnachmittag, Mitte August in der einmaligen Jugendstilkirche in Gaggstatt, mit frischer Kammermusik und selbstgebackenen Kuchen und Torten, darf beim Hohenloher Kultursommer einfach nicht fehlen. Wir freuen uns sehr, dass Petru Munteanus Tochter die-se Tradition weiterführt und mit dem von ihrem Vater gegründeten Concertino Ensemble und jungen Musikerkolleginnen und –kollegen erstklassige Kammermusik präsentiert. Zwei große Werke der Romantik bieten sie dieses Mal dar. Johannes Brahms‘ Streichsextett Nr.1 B-Dur ist sein erstes Kammermusikwerk nur für Streicher und zählt zu einem der schönsten Stücke des jungen Komponisten sowie als Höhepunkt romantischer Streichermusik. Heiter und lebensbejahend ist das Streichsextett op. 70 „Souvenir de Florence“ von Peter Tschaikowsky. Das lässt sich auf seinen Erholungsurlaub in Florenz zurückführen. Erholung für die Seele ist auch ein heutiger Besuch in Gaggstatt.
Konzert #36
Karten € 28/25/22 erm. 25/22/19
Fotos: KSH / Eva Maria Kraiss
Einlass: 15:00 Uhr
Kirchberg
13.08.2025
16:00 Uhr
Tickets
ab 22,00 €
„Romantik“ Lieder und Kammermusik von Franz Schubert
Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnen die Wörter Romantik und romantisch heute meist einen sentimentalen Zustand, oder auch den der Sehnsucht. Goethe schrieb 1829: „Das Klassische nenne ich das Gesunde und das Romantische das Kranke...“. Besonders die Lieder von Franz Schubert können der Zeit der frühen Romantik auf die Spur kommen und in deren Gedanken- und Gefühlswelt zurückführen. Die originale Klangwelt der Epoche lebt auf mit Traversflöte und Hammerflügel und bilden etwa mit den Variationen über „Trockne Blumen“ einen Dialog zu Schuberts Liedern.
Besetzung: ars poetica
Sabine Lutzenberger – Gesang
Stephanie Schacht – Traversflöte
Wolfram Oettl – Hammerflügel
Im Rahmen der Konzertreihe FUGGERKONZERTE 2025 des Forum Alte Musik Augsburg e.V.
Augsburg
06.09.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 29,60 €
Romantische Romanzen - Streichquartett
Werke von Robert Schumann, Felix Mendelssohn- Bartholdy, Antonin Dvorak
LIN.DEN-Solisten (MusikerInnen aus Berlin und Dresden):
Annette Unger, Violine
Claudia Other, Violine und Viola
Friedemann Slenczka, Viola
Dirk Beiße, Violoncello
Einlass: 18:15 Uhr
Glashütte OT Reinhardtsgrimma
18.10.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 25,00 €
Kammermusik Konzerte Dagersheim
KLAVIER
Chopin : Barcarolle Fis-Dur, Op. 60
Fauré : Barcarolle Nr. 5, Fis-Dur, Op. 55
Liszt : Les Jeux d’eaux à la Villa d’ Este
Ravel : Jeux d´eau
Debussy : Images I
Ravel : Le tombeau de Couperin
Die rumänische Pianistin Ana Silvestru verzaubert im Abschlusskonzert
mit sensibelster Gestaltung und entführt in die intimsten Klangwelten von Chopin, Liszt und Ravel.
Einlass: 17:30 Uhr
Böblingen
26.10.2025
18:00 Uhr
Tickets
ab 15,00 €